II. Verbandsakademie 2015 in Halle (Saale): Rechtspopulismus in Europa

Vom 19. – 21. Juni 2015 fand in Halle (Saale) die zweite ‚verband:stoff‘-Akademie diesen Jahres zum Thema „Rechtspopulismus in Europa“ statt.  Gemeinsam mit den JEF Halle und der JEF Sachsen-Anhalt organisierten wir die Ehrenamtsakademie erstmals in Sachsen-Anhalt. 

jefwpII. Verbandsakademie 2015 in Halle (Saale): Rechtspopulismus in Europa
Weiterlesen

Klausurtagung der Europa-Union Deutschland – Die JEF setzt Akzente!

Am 5./6. Juni 2015 traf sich das frisch gewählte Präsidium der Europa-Union Deutschland in Wandlitz (Brandenburg) zu ihrer ersten Klausurtagung. Von den 25 Teilnehmer*innen waren auch 7 JEFer*innen mit dabei, u.a. die neu ins Präsidium gewählte vormalige stellv. Vorsitzende der JEF Deutschland, Inga Wachsmann.

jefwpKlausurtagung der Europa-Union Deutschland – Die JEF setzt Akzente!
Weiterlesen

Bundespräsident verleiht Verdienstorden an JEFer

Joachim Gauck zeichnete Thorsten-Marco Kirschner u.a. für sein JEF-Engagement aus. Drei Bundesvorstandsmitglieder gratulierten bei der Zeremonie.

5. Juni 2015 – Die Bundesvorstandsmitglieder Malte Steuber, Vincent Venus und Gerhard Soyka waren zur Verleihung ins Schloss Bellevue eingeladen. Dort beglückwünschten sie Thorsten-Marco Kirschner zu seiner Medaille. Dieser war mehrere Jahre Vorstandsmitglied der JEF Hessen.

Bundespräsident verleiht Verdienstorden an JEFer
Weiterlesen

The F-Word in JEF – Diskussionen über den Föderalismus (JEF Schleswig-Holstein besuchen JEF Dänemark)

Zwölf JEF-Mitglieder aus Flensburg, Kiel, Lübeck und Hamburg besuchten vom 29.-31. Mai 2015 die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Die JEF Schleswig-Holstein wollten damit die guten Beziehungen zur JEF Dänemark (Europæisk Ungdom) weiter vertiefen, ganz im Sinne der Twinning-Programme der JEF Europa. Denn bereits im letzten Jahr arbeiteten die beiden JEF-Nachbarsektionen in einem Videoprojekt zur Europawahl, gefördert durch Erasmus+-Gelder, erfolgreich zusammen. Wie unglaublich motivierend und inspirierend ein solches Twinning ist, zeigte uns die Dänemark-Exkursion einmal mehr. Ein Bericht von René Marquardt.
jefwpThe F-Word in JEF – Diskussionen über den Föderalismus (JEF Schleswig-Holstein besuchen JEF Dänemark)
Weiterlesen

JEF Austausch 2015 – Europäische Identitäten aus tschechischen und deutschen Blickwinkeln

16. und 17. Mai 2015/Passau: Vor 30 Jahren wäre es noch undenkbar gewesen, dass Junge Europäische Föderalisten aus der Tschechischen Republik die JEF Passau besuchen, um ein ganzes Wochenende lang über die Europäische Union zu debattieren. Dank der Samtenen Revolution und der EU-Osterweiterung 2004 war es aber glücklicherweise überhaupt kein Problem mehr für die JEF Czech Republic, sich einfach ins Auto zu setzen und die vier Stunden von Prag nach Passau zu fahren. So konnten wir im Rahmen des JEF Twinning-Programms einen produktiven Austausch zwischen zwei JEF-Verbänden im Herzen Europas starten.

jefwpJEF Austausch 2015 – Europäische Identitäten aus tschechischen und deutschen Blickwinkeln
Weiterlesen

Unser International Officer beim Praktikantenempfang der Landesvertretung Hessen in Brüssel

Am 18. Mai 2015 hatten die Jungen Europäische Föderalisten Deutschland (JEF Deutschland) die Gelegenheit, sich auf Einladung der Vertretung des Landes Hessen bei der EU beim regelmäßig stattfindenden „Hessischen Praktikantenempfang“ vorzustellen.

jefwpUnser International Officer beim Praktikantenempfang der Landesvertretung Hessen in Brüssel
Weiterlesen

Rückblick auf das XVI. International Berlin Seminar

Am Wochenende vom 14. bis 17. Mai 2015 trafen sich etwa 70 junge Menschen aus über 19 europäischen Ländern zum XVI. Internationalen Berlin Seminar der JEF Deutschland in der „Alten Feuerwache“ in Berlin. Sie bestiegen gemeinsam den „Föderalismus-Dampfer“, um durch das unruhige Meer der Europapolitik zu segeln und einen gemeinsamen Kurs für die Zukunft der EU und Europas zu setzen.

jefwpRückblick auf das XVI. International Berlin Seminar
Weiterlesen

„Nie wieder“ – Gemeinsame Pressemitteilung von JEF Frankreich und JEF Deutschland zum 70. Jahrestag vom Ende des Zweiten Weltkrieges

Anlässlich des 70. Jahrestag vom Ende des Zweiten Weltkrieges nehmen die JEF Frankreich (Les Jeunes Européens) und die JEF Deutschland (Junge Europäische Föderalisten Deutschland) gemeinsam Stellung zur Bedeutung dieses Jahrestages und der europäischen Idee eines friedlichen Europas. Sie würdigen die bisherigen Errungenschaften und fordern Politiker sowie Zivilgesellschaft dazu auf, sich weiterhin für ein starkes, gemeinsames und föderales Europa einzusetzen.

jefwp„Nie wieder“ – Gemeinsame Pressemitteilung von JEF Frankreich und JEF Deutschland zum 70. Jahrestag vom Ende des Zweiten Weltkrieges
Weiterlesen