Verbands:stoff ist der Überbegriff für alle Themen rund um die Verbandsentwicklung. Hier seid ihr immer richtig aufgehoben, wenn ihr Fragen zur Vorstandsarbeit, Veranstaltungsorganisation, Mitgliederaktivierung oder -ak­qui­rie­rung und vielen weiteren Themen habt. Viele verschiedene Ressourcen sind Teil von Verbands:stoff und beeinhalten das Wissen, das ihr benötigt, um erfolgreiche Verbandsarbeit zu leisten.

Wissen

Viele Fragen, die du dir bezüglich der Arbeit in der JEF stellst, wurden bereits beantwortet. Diese Antworten findest du hier.

Austausch

Verschriftliches Wissen ist nicht alles. Austausch und persönlicher Kontakt sind mindestens genauso wichtig.

Ansprechpartner:innen

Xenia Seekircher Projektmanagerin

Aufgabenbereich: Projekt- und Organisationsmanagement und Finanzen
E-Mail: xenia.seekircher@jef.de

Paula Gehrs Stellvertretende Bundesvorsitzende

Aufgabenbereich: Verbandsentwicklung
E-Mail: paula.gehrs@jef.de

News aus der Verbandsentwicklung

Einladung zur Sommerakademie für Aktive von JEF und Europa-Union in Fulda, 30.6.-2.7.2023

Nach vierjähriger Pause veranstalten JEF und Europa-Union im Sommer 2023 erneut eine Verbandsentwicklungs-Akademie, bei der sich Aktive aus dem gesamten Bundesgebiet treffen. Im Fokus des praxisorientierten Wochenendseminars stehen die Mitgliedergewinnung, die Bindung und Aktivierung von Mitgliedern sowie die Widerstandsfähigkeit im Ehrenamt. Die Akademie richtet sich an aktive Vorstände und Multiplikator:innen innerhalb JEF und EUD, die

Verbands:stoff Online-Akademie – Ohne Moos nichts los: Wie wir gute Ideen finanzieren!

Wer kennt das nicht, man hat eine gute Projektidee oder möchte eine Studienfahrt organisieren, aber das Geld fehlt. Im Dickicht von öffentlichen Förderern, Stiftungen und Jugendwerken verheddert man sich leicht. Wie finde ich die richtige Förderung für mein Vorhaben? Mit diesen Fragen wollen wir uns bei dieser JEF-EUD Verbands:stoff Online Akademie befassen. Egal ob Straßenaktion,

FAQ

1. Wer darf die bereitgestellten Materialien nutzen?

Die im Grund:stoff bereitgestellten Informationen und Methoden sind für den internen Gebrauch innerhalb der JEF gedacht. Jede*r JEFer*in darf sie vor Ort im eigenen Kreis- oder Landesverband durchführen und nutzen. Wir teilen unsere Expertise auch gern mit anderen Verbänden, solange wir dabei etablierte Kooperationspartner sind und die PDFs in ihrer ursprünglichen Form genutzt werden, sodass unser Logo darauf zu sehen ist.


2. Es fehlt noch ein wichtiges Thema im Grund:stoff – wem gebe ich Bescheid?

Wenn dir auffällt, dass ein wichtiges Thema der Verbandsentwicklung nicht abgedeckt ist, wende dich mit deinem Vorschlag am besten an verbandsstoff@jef.de. Du kannst auch gern selbst eine kleine Anleitung o.ä. nach dem Vorbild unseres vorhandenen Materials verfassen und an die gleiche Email-Adresse schicken, dann schauen wir es an und werden es im Grund:stoff ergänzen.


3. Ich habe eine*n Mentor*in angeschrieben und keine Antwort bekommen. Was soll ich tun?

Wenn du nach einiger Zeit (zwei Wochen) noch keine Antwort bekommen hast, gib bitte unter verbandsstoff@jef.de Bescheid, damit wir Rücksprache mit der Mentorin oder dem Mentor halten können. In der Zwischenzeit kannst du dich an eine alternative Person in der Datenbank wenden.


4. Für mein Anliegen gibt es in der Datenbank keine*n passende*n Mentor*in. Was soll ich tun?

Wenn du dir nicht sicher bist, wen du anschreiben möchtest, kannst du dich an verbandsstoff@jef.de wenden, wir werden dich mit dem*der richtigen Ansprechpartner*in in Verbindung bringen.


5. Ich kenne jemanden, der*die unbedingt Mentor*in werden sollte. Wem gebe ich Bescheid?

Wir entscheiden über jeden Eintrag in die Mentor*innen-Datenbank individuell. In der Regel setzen wir dabei allerdings zwei Jahre aktive Vorstandsarbeit voraus und dass die Person aktuell kein Amt in der JEF mehr innehat. Für Vorschläge könnt ihr euch an verbandsstoff@jef.de wenden.


6. Ich habe eine super Themenidee für den Podcast. An wen wende ich mich?

Für Themenvorschläge, Fragen und Teilnahmewünsche für unseren Podcast kannst du dich immer an podcast@jef.de wenden.


7. Ich bin absolute*r Wiki-Anfänger*in – wer gibt mir eine Einführung?

Auf Anfrage führen wir in Landes- und Kreisverbänden gerne Webinare durch, die euch in ganz Verbands:stoff oder nur das Wiki einführen!


8. Das Thema Verbandsentwicklung interessiert mich – wie kann ich an dem Thema mitarbeiten?

Super, dass dir Verbandsentwicklung am Herzen liegt. Ganz aktuell kannst du mitmachen, wenn du Mitglied in der AG Verbandsentwicklung wirst (Kontakt: ag-verbandsentwicklung@jef.de). Ansonsten kannst du dich auch bei verbandsstoff@jef.de erkundigen, wo du die bestehenden Angebote von Verbands:stoff unterstützen kannst.


9. Wir haben ein tolles Aktionsformat in unserem Kreis- (oder Landes-) Verband ausprobiert, von dem die ganze JEF wissen sollte. Wie kommt es in den Grund:stoff?

Der Grund:stoff lebt (wie auch das Wiki) von euren Beiträgen und Ideen. Während ihr im Wiki selbst Beiträge schreiben könnt, werden die Inhalte im Grund:stoff in der Regel mit unserem Corporate Design gelayoutet und dann als druckfertige Dokumente eingestellt. Damit der Grund:stoff übersichtlich bleibt, übernehmen wir das Layouten und Hochladen hier für euch – schickt also eure Idee an verbandsstoff@jef.de, wir machen das Ganze dann schick und laden es hoch.


10. Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Mentoring?

Das Coaching ist ein Treffen, zu dem ihr kommen könnt, um gemeinsam mit anderen JEFer*innen in einem digitalen Format eure Herausforderungen vor Ort zu besprechen. Das Coaching wird von uns moderiert – die Lösungen erarbeitet ihr allerdings selbst bzw. im Team. Das Mentoring ist eine Datenbank von JEFer*innen mit Expertise in bestimmten Bereichen, bspw. Europafahrten. Wenn ihr selbst erstmals eine solche Reise veranstalten wollt und keine Erfahrung vor Ort habt oder eine konkrete Frage stellen wollt, könnt ihr euch an eine*n geeignete*n Mentor*in wenden, die euch mit dieser Aufgabe individuell weiterhilft und Expertise weitergibt.


11. Ich finde den Hör:stoff nicht mehr. Wo ist der Podcast hin?

2020 und 2021 haben wir während den Anfängen der Pandemie einen Podcast produziert. Dieser heißt Hör:stoff und beschäftigt sich in Interviews mit engagierten JEFer*innen mit Themen der Verbandsentwicklung.

Hör:stoff wurde nach zehn Episoden eingestellt. Daher führen wir den Podcast nicht mehr auf dieser Übersichtsseite. Falls du den Podcast in deinem Podcatcher vermisst, kann das daran liegen, dass wir den Host gewechselt haben und nicht alle Weiterleitungen übernommen wurden. Dies ist aus Kostengründen geschehen. Den aktuellen Podcast Feed findest du hier: Hör:stoff

Förderhinweis

Das Projekt Verbands:stoff wird dankenswerterweise gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Verbands:stoff Portal