Europa erleben, verstehen und gestalten!

Wofür setzen wir uns ein?

Die Jungen Europäischen Föderalisten verstehen sich als Anwalt der europäischen Idee und fördern die Verbreitung des europäischen Bewusstseins in der Gesellschaft und insbesondere unter Jugendlichen. Europäische Herausforderungen brauchen europäische Lösungen. Deshalb streiten wir seit 1949 für die Vereinigten Staaten von Europa und eine bessere Europapolitik. Mit Europabildungsarbeit und internationalen Begegnungen wollen wir Europa und Europapolitik verständlicher machen. Als demokratischer Jugendverband mit ca. 4000 Mitgliedern deutschlandweit und 30.000 Mitgliedern in ganz Europa setzen wir uns für mehr Beteiligung junger Menschen an der Europapolitik ein und fördern demokratische Werte und Teilhabe.

  • Eine föderale Verfassung für Europa!

    Im Mittelpunkt der europäischen Föderation sollen die Bürger stehen. Mit ihrer Stimme für die Bürgerkammer eines Zweikammerparlamentes sollen sie über die europäische Regierung mitentscheiden. In der Staatenkammer sollen die Interessen der Staaten und Regionen ihren Platz finden. Es geht nicht darum, den europäischen Superstaat zu schaffen, sondern eine föderale Union, die von unten nach oben aufgebaut ist.

  • Subsidiarität

    Nach dem Subsidiaritätsprinzip muss die Kompetenzverteilung dezentral sein und den unteren Ebenen genügend Spielraum für eigene Lösungen verbleiben. Die europäische Föderation soll auf den gemeinsamen europäischen freiheitlich-demokratischen Grundwerten beruhen.

  • Frieden und europäische Solidarität

    Was mit der Gemeinschaft der Sechs begann ist nun zur Union der 27 geworden. Die JEF hat sich immer dafür eingesetzt, dass die Teilung Europas überwunden wird. Heute geht es darum, die bestehende Union zu konsolidieren und für weitere europäische Staaten offen zu stehen, um das Friedensprojekt Europa zu vollenden.

  • Eine einheitliche europäische Außenpolitik

    Die Jungen Europäischen Föderalisten fordern seit langem, eine einheitliche europäische Außenpolitik, die die Werte und Interessen Europas glaubwürdig und effizient vertreten kann. Hier sind wirkliche Fortschritte bislang noch nicht erreicht worden. Ein starkes Europa in der Welt soll dazu dienen, Frieden und Wohlstand zu fördern, aber nicht als neue Weltmacht reine Machtpolitik betreiben.

Was machen wir?

Neben europäischen Projekten und bundesweiten Kampagnen in Zusammenarbeit mit Landes- und Kreisverbänden veranstalten wir regelmäßig auch als Bundesverband Seminare und Workshops zu vielen verschiedenen Themen.

#Don’tTouchMySchengen Demo vor dem Kanzleramt – 30.05.2025

Demo-Aufruf: #DontTouchMySchengen am 30.05. in Berlin

“Europäisches Engagement vor Ort sichtbar machen” – Unsere Bundesvorsitzende Mel Thut in der Diskussion beim Europapunkt Bremen

„Frei bewegen, frei leben. Warum wir Europas offene Grenzen jetzt verteidigen müssen“

Wir suchen dich: Minijob für Kommunikationsarbeit bei der JEF Deutschland

Der Europatag 2025: Brüssel tanzt für ein vereintes Europa

80 Jahre Kriegsende in Europa: Verantwortung heißt Verteidigung des Friedens und der Freiheit

JEF-Sektionen in ganz Europa mobilisieren für Demokratie und Föderalismus – Ein Bericht zur „Democracy Under Pressure“-Aktionswoche

40 Jahre Schengen: Freizügigkeit in Europa unter Druck

Für ein Europa, das junge Menschen stärkt: Föderal, demokratisch, sozial – Statement der Bundesvorstand der Jungen Europäischen Föderalist:innen Deutschland zum 01. Mai 

Unsere Veranstaltungen

Wer sind unsere Partner?

Unsere politischen Ziele können wir nicht alleine umsetzen. Daher haben wir uns mit verschiedenen Verbänden vernetzt, die entweder Föderalismus, Europa allgemein oder die Jugendarbeit voranbringen wollen.

Unsere Partner und Netzwerke

Lust, mitzumachen?


Du möchtest dich für ein föderales und friedliches Europa einsetzen? Mit jungen Menschen über EU-Politik diskutieren und dich überparteilich engagieren? Dann werde Mitglied in einem unserer Landesverbände und unterstütze uns bei unserem Projekt eines vereinten Europas!

Mitglied werden JEF Deutschland unterstützen

    jefwpÜber uns