Europe@School

Europe@School

Der Begriff Europe@School

Die JEF Deutschland verstehen sich auch als bildungspolitischer Akteur, der mit non-formalen Bildungsangeboten versucht, den unterrepräsentierten Bereich der europapolitischen Bildung zu unterstützen.

Beschluss des 66. Bundeskongress der JEF Deutschland 2019, Berlin

Die Gesamtheit aller europapolitischen Bildungsmaßnahmen auf allen Ebenen der JEF Deutschland, deren Zielgruppe Schüler*innen sind, werden unter dem Begriff Europe@School zusammengefasst. Die individuelle Namensgebung der darunter fallenden Projekte, wie z.B. Planspiele, Workshops, Diskussionsveranstaltungen usw. wird hiervon nicht berührt.

Unsere Ziele

Europa an die Schule bringen!

Europa erlebbar, erfahrbar und verstehbar machen.

Schüler*innen für Europa begeistern!

Komplizierte Zusammenhänge erklären

Die Arbeitsgruppe Europe@School

Der Austausch von grundlegenden Informationen zur Organisation von Projekten an und mit Schulen, Konzepten, Materialien, relevanten Kontakten usw. erfolgt in der AG Europe@School. Jeder Landesverband soll mindestens eine Person für die Mitarbeit in der AG Europe@School benennen (Siehe Beschluss des 66. Bundeskongresses der JEF Deutschland 2019), die AG steht jedoch allen Interessierten aus der Europa-, Landes- und Kreisebene offen. In der AG finden jeden zweiten Donnerstag eines Monats Telefonkonferenzen statt,  daneben werden auch persönliche Treffen zwischen den Bildungsakteuren der JEF regelmäßig veranstaltet, z.B. durch die jährliche Organisation eines Kongresses, Workshops und Trainings. Die AG erreichst du unter ag-europeatschool@jef.de. Auf unserer Homepage findest du noch mehr Informationen zu uns und unseren Partnern: https://europe-at-school.eu/de/

Personen und Gremien

Die europapolitische Bildung ist ein wichtiger Aspekt unserer Verbandsarbeit auf allen Ebenen. Aus diesem Grund gibt es sowohl auf europäischer, nationaler als auch lokaler Ebene Gremien und Personen, die sich auf diesen Arbeitsbereich konzentrieren.

Auf Bundesebene der JEF Deutschland ist die Arbeit zweigeteilt. Der im Oktober 2020 gewählte Bundesvorstand beinhaltet zwei Beisitzerinnen für den Bildungsbereich. Außerdem wurde eine Arbeitsgruppe für eben diesen Bereich eingesetzt, dessen Vorstand sich als Doppelspitze aus einem:r Vertreter:in des Bundesvorstandes und einem:r Vertreter:in der Landesverbände zusammensetzt.

Friedel Pape ist stellvertretender Bundesvorsitzender im Bundesvorstand und hat hierbei seinen Schwerpunkt auf der Kooperation im Bildungsbereich. Hierzu zählen beispielsweise die Zusammenarbeit mit anderen JEF Sektionen und der JEF Europe sowie auch die Arbeit im Projekt Europe@Home.

Hannes Lauter ist Beisitzer im Bundesvorstand und ist als Vertreter dessen Teil der Doppelspitze der AG Europe@School. Als Co-Vorsitzender der AG wurde er beim Bundesausschuss im Dezember 2021 gewählt. Er setzt seinen Fokus auf Austausch und Vernetzung innerhalb des Verbandes sowie auf Kooperationen mit anderen Akteuren im Bereich der politischen Bildungsarbeit.

Luisa Waschke ist als stellvertretende Vorsitzende der JEF Bayern aktiv und seit dem Bundesausschuss im Dezember 2021 auch Co-Vorsitzende der AG Europe@School. Im Bereich der politischen Bildungsarbeit liegt ihr Fokus auf dem Wissensaustausch zwischen den Landesverbänden.

Unsere Arbeit in den Landesverbänden

Viele Landesverbände bieten bereits europapolitische Bildungsmaßnahmen an und sind somit im Kontext von Europe@School seit Langem aktiv. Gerne wollen wir euch die verschiedenen europapolitischen Bildungsangebote der Landesverbände sowie die Ansprechpersonen näher beschreiben:

JEF Bayern

Unser größtes Projekt im Bereich der europapolitischen Bildungsarbeit ist die in aller Regel einmal jährlich stattfindende Simulation des Europäischen Parlaments im Bayerischen Landtag „SIMEP“. So werden in diesem Jahr wieder 180 Schüler aus sechs Schulen unter der Überschrift „Einheitliches europäisches Asyl- und Migrationssystem“ die Möglichkeit erhalten in die Rolle von MdEPs zu schlüpfen. Dabei werden sie von Mitgliedern des Landes- und einiger Kreisvorstände sowie anderer Freiwilliger angeleitet. Neben der München-Version der SIMEP ist für dieses Jahr außerdem eine Franken-SIMEP in der zweiten Jahreshälfte geplant.

Ein weiterer Bestandteil unserer Bildungsarbeit ist die Unterstützung der Kreisverbände bei der Umsetzung ihrer Europe at School Aktivitäten – meist in Form von Besuchen an Schulen und der interaktiven Unterrichtsgestaltung zu den Themen EU und politische Partizipation. Um die KVs bei dieser Arbeit zu unterstützen, möchten wir in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit ihnen einen bayerischen Europe at School Leitfaden mit Best-Practices und Unterrichtsvorlagen erarbeiten. Dabei wird sicherlich das vom Europa Zentrum Baden-Württemberg herausgegebene Brettspiel „Legislativity“ eine Rolle spielen, das wir 2019 als pädagogisches Hilfsmittel für uns entdeckt haben. Neben Mittel- und Oberstufen von Gymnasien möchten wir in Zukunft vermehrt auch Real-, Haupt- und Berufsschulen in unsere Europe at School Aktivitäten einbeziehen.

Luisa Waschke, stellv. Vorsitzende

E-Mail

Yannick Stiller, Landesgeschäftsführer

E-Mail

JEF Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg haben wir uns auf die Durchführung von Planspielen spezialisiert. Wir bieten zwei verschiedene Formate an: Das Junge Europäische Parlament (JEP!) und den Jugendkongress.

Das JEP! ist eine Simulation des Europäischen Parlaments, welche wir seit 2013 jährlich zum europäischen Schulprojekttag im Landtag durchführen. Hierbei schlüpfen die teilnehmenden SchülerInnen für einen ganzen Tag in die Rolle eines Abgeordneten und können so Politik hautnah miterleben und verstehen. Sie debattieren in Fraktionen, Ausschüssen und im Plenum und verbessern hierbei ihr Verhandlungsgeschick. Seit 2018 tragen wir das JEP! auch in die gesamte Fläche des Ländles, sodass jährlich mindestens drei Kreisverbände ein regionales JEP! durchführen.

Mit dem Planspiel “Jugendkongress” lassen wir SchülerInnen für zwei Tage in die Rolle einer bzw. eines Delegierten des Europarats schlüpfen. 47 Mitgliedstaaten repräsentieren, Ausschusssitzungen vorbereiten, Verhandlungen führen, Kompromisse finden und feurige Debatten erleben – auf diese Weise entwickeln wir ein besseres Verständnis für die Demokratie, Politik und Europa. Am ersten Tag der Simulation werden die SchülerInnen in verschiedenen Workshops die inhaltlichen Debatten vorbereiten und dann am zweiten Tag gut vorbereitet in ihre Rolle als Delegierte in die Plenardebatte zu gehen.

Hannah Dieterle

E-Mail

Melvin Geretzky

E-Mail

JEB Berlin-Brandenburg

Valentin Petri

E-Mail

JEF Hessen

Friedel Pape

E-Mail

JEF Niedersachsen

In Niedersachsen bauen wir im Moment unsere Europe@School Kompetenz auf und haben in den letzten Jahren erste Erfahrungen gesammelt. Die Covid-19 Pandemie hat unsere Aktivität zwar unterbrochen, allerdings sind ab Anfang Mai im Rahmen unserer Zukunftswerkstatt zehn Schulbesuche geplant, auf denen wir Workshops zum Thema Medienkompetenz durchführen werden.
Wir freuen uns über Anfragen und sind offen für Projekte. Sowohl bei der Jahrgangsstufe als auch der Schulform sind wir flexibel.
Bisher haben wir Erfahrungen mit Workshops und einer kleinen zweitägigen Simulation des europäischen Parlaments an einer IGS.

Thore Brandes, Beisitzer

E-Mail

JEF Nordrhein-Westfalen

Unser größtes Projekt ist die Simulation des Europäischen Parlaments (SimEP) von der in jedem Jahr in unseren Kreisverbänden und auch durch den Landesverband organisiert mehrere stattfinden. Dabei hat sich der Landesverband in den letzten Jahren verstärkt darauf konzentriert, auch SimEPs an Orten zu veranstalten, in denen bisher noch keine Kreisverbände der JEF vertreten sind, beispielsweise in Siegen oder Wesel. Bei der Organisation der SimEPs arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen, in der Vergangenheit bereits zweimal mit der Staatskanzlei NRW. Zudem führen wir auch häufiger verschiedene Workshops mit Schulen und anderen Partnern durch, z.B. mit dem Europe Direct Dortmund.

Matthias Meinert

E-Mail

JEF Saarland

Manuel Quaring

E-Mail

JEF Sachsen

Mit dem Junior Team – einer Kooperation des Europa-Hauses Leipzig e.V., dem soziokulturellen Zentrum Die Villa und der JEF Sachsen – wurde eine starke Kooperation geschaffen, um europapolitische Bildung in Sachsen zu stärken. Als gemeinsames Netzwerk führen wir interaktive Workshops und Projekttage an Schulen zu Europathemen durch. Neben dem Aufbau der Europäischen Union, befassen wir uns auch verstärkt mit Vielfalt und Inklusion.
Ein Highlight des Jahres ist die Durchführung der Simulation des Europäischen Parlaments (SimEP) mit Schüler:innen.

Kristina Oertel

E-Mail

Hannes Lauter

E-Mail

JEF Sachsen-Anhalt

Bereits bewährte Bestandteile unserer Europe at School – Aktivitäten sind Workshops und Projekttage an Schulen sowie Bildungsreisen zu den Institutionen der Europäischen Union, vorwiegend nach Brüssel. Diese bieten wir als Projektfahrt für Schulgruppen an. Darüber hinaus organisieren wir Fahrten und Seminare auch als außerschulische Bildungsangebote, zum Beispiel an Wochenenden und in den Ferien an.

Pia Osman

E-Mail

Aleš Janoušek

E-Mail

JEF Thüringen

Zum Einen planen wir Workshops an Schulen zum Thema Europa und Europapolitik. Hierbei wollen wir mit SchülerInnen der 8.-11. Klasse über Europa reden und Ihnen die Europäische Union anschaulich näher bringen.

Zum Anderen sind wir dabei unsere erste SIMEP auf die Beine zu stellen, bei der rund 80 SchülerInnen ab der 10. Klasse zwei Tage lang in die Rollen von EU-Parlaments Abgeordneten schlüpfen. Bei beiden Projekten liegt es uns besonders am Herzen, bei den SchülerInnen den europäischen Gedanken zu wecken und junge Menschen für ein gemeinsames Europa zu begeistern.

Paula Schuster, Landesvorsitzende

E-Mail

Unsere Arbeit auf europäischer Ebene

Auf europäischer Ebene gibt es hierfür die Task Force Education. Die Vorsitzenden der Task Force werden im zwei Jahresrhythmus auf dem Europakongress als Mitglieder des Federal Committee gewählt. Für den Zeitraum 2019/2021 bilden Annemarie Hertner und Raimond Nrecaj diese Doppelspitze.

Erfahre Mehr!
BundessekretariatEurope@School