Einladung zur Sommerakademie für Aktive von JEF und Europa-Union in Fulda, 30.6.-2.7.2023

Nach vierjähriger Pause veranstalten JEF und Europa-Union im Sommer 2023 erneut eine Verbandsentwicklungs-Akademie, bei der sich Aktive aus dem gesamten Bundesgebiet treffen. Im Fokus des praxisorientierten Wochenendseminars stehen die Mitgliedergewinnung, die Bindung und Aktivierung von Mitgliedern sowie die Widerstandsfähigkeit im Ehrenamt.

Die Akademie richtet sich an aktive Vorstände und Multiplikator:innen innerhalb JEF und EUD, die Freude daran haben, dass erworbene Wissen für ihre Arbeit auf Landes-, Bezirks- oder Kreisverbandsebene zu nutzen und weiter zu tragen. Euch erwarten Übernachtung und Verpflegung in der Jugendherberge, ein kleiner Teilnehmerbeitrag (EUD 40 Euro, JEF 25 Euro) sowie ein anteiliger Fahrtkostenzuschuss (bis zu 100 Euro).

Zur Anmeldung geht es hier. Anmeldeschluss ist der 14.04.2023. Das Programm findet könnt ihr euch hier anschauen.

Eine Anmeldung stellt keine verbindliche Zulassung zur Akademie dar. Eine Teilnahmebestätigung wird nach Ende der Anmeldefrist am 14.04.2023, mit der Bitte den Teilnahmebeitrag zu bezahlen, verschickt. Die Zulassung zur Akademie ist erst nach Zahlung des Teilnahmebetrages verbindlich.

Wir freuen uns auf Euch!

 

Euer Akademieteam

Linda, Paula, Florian, Sandra, Xenia, Birgit, Malte

xeniaEinladung zur Sommerakademie für Aktive von JEF und Europa-Union in Fulda, 30.6.-2.7.2023
Weiterlesen

Verbands:stoff Online-Akademie – Ohne Moos nichts los: Wie wir gute Ideen finanzieren!

Wer kennt das nicht, man hat eine gute Projektidee oder möchte eine Studienfahrt organisieren, aber das Geld fehlt. Im Dickicht von öffentlichen Förderern, Stiftungen und Jugendwerken verheddert man sich leicht. Wie finde ich die richtige Förderung für mein Vorhaben? Mit diesen Fragen wollen wir uns bei dieser JEF-EUD Verbands:stoff Online Akademie befassen. Egal ob Straßenaktion, Studienfahrt, Begegnungsprojekt oder Vortragsreihe – für alles kann man eine Förderung beantragen.

Lutz Gude, Geschäftsführer der JEF Deutschland, gibt einen kurzen Überblick über die existierende Förderlandschaft und worauf es bei Förderanträgen ankommt. Danach tauschen wir uns über Eure Erfahrungen aus.

 

Wann: Dienstag, 14.03.2023 von 18.30 Uhr bis 19.45

Wo: Webex

Anmeldung unter diesem Link.

 

Wir freuen uns auf euch!

xeniaVerbands:stoff Online-Akademie – Ohne Moos nichts los: Wie wir gute Ideen finanzieren!
Weiterlesen

Save the Date: Akademie für Verbandsentwickler:innen von JEF und Europa-Union in Fulda 2023

Nach dreijähriger Pause veranstalten JEF und Europa-Union im Sommer 2023 erneut eine Verbandsentwicklungs-Akademie, bei der sich Aktive aus dem gesamten Bundesgebiet treffen. Im Fokus des praxisorientierten Wochenendseminars stehen die Mitgliedergewinnung, die Bindung und Aktivierung von Mitgliedern sowie die Widerstandsfähigkeit im Ehrenamt, damit das Engagement auch in bewegten Zeiten eine persönliche Bereicherung bleibt.

Die Akademie richtet sich an aktive Vorstände und Multiplikator:innen innerhalb JEF und EUD, die Freude daran haben, dass erworbene Wissen für ihre Arbeit auf Landes-, Bezirks- oder Kreisverbandsebene zu nutzen und weiter zu tragen. Euch erwarten Übernachtung und Verpflegung in der Jugendherberge, ein kleiner Teilnehmerbeitrag von 25 Euro sowie anteilige Fahrtkostenzuschuss (bis zu 100 Euro).

Merkt Euch das Akademie-Wochenende vom 30. Juni – 2. Juli schon jetzt vor. Details zur Teilnahme und Anmeldung folgen im April.

paulaSave the Date: Akademie für Verbandsentwickler:innen von JEF und Europa-Union in Fulda 2023
Weiterlesen

Neustart für Kreisverbände: Wie eingeschlafene/kleine Verbände neu gegründet werden können

Unsere Verbands:stoff Online-Akademie geht in die nächste Runde!

Die letzten drei Jahre waren für Europa-Union und JEF eine schwere Zeit. Die Pandemie brachte das bisher bekannte Vereinsleben zum Stillstand. Digitale Verbandsarbeit wurde vielerorts praktiziert, konnte aber direkte Begegnung nicht ersetzen. In den letzten Jahren wurden deshalb nur wenige Neumitglieder geworben. Ergebnis: Manche Kreisverbände sind eingeschlafen oder drohen wegzubrechen. Jetzt haben JEF und EUD die Chance, Kreisverbände neu zu gründen. Wie das funktionieren kann und was es dazu braucht, darüber tauschen wir uns bei dieser Auflage der JEF-EUD Online Akademie aus.

Christian Moos (EUD-Generalsekretär) und Sarah Reisinger (Kreisvorsitzende JEF Heidelberg/Mannheim) geben Tipps für die „Wiederbelebung“ von Kreisverbänden oder wie kleine Verbände mehr Mitglieder gewinnen können.

Datum: Dienstag, 31.01.2023 von 18.30 bis 19.45 Uhr (online)

Zur Anmeldung geht es hier.

 

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

xeniaNeustart für Kreisverbände: Wie eingeschlafene/kleine Verbände neu gegründet werden können
Weiterlesen

Rückblick: Verbandsakademie in Passau

Nach langer pandemiebedingter Pause konnte am vergangenen Wochenende wieder die erste Verbands:stoff-Akademie in Präsenz stattfinden. Im malerischen Passau kamen aktive JEFer*innen aus ganz Deutschland zusammen, über über verbandsinterne Prozesse und Probleme zu diskutieren, Lösungen zu finden und an gemeinsamen Projekten zu arbeiten.

Am Freitagnachmittag wurden beim Besuch in einem traditionell bayerischen Brauhaus die Forderungen und die Strukturen erläutert, bevor es am Samstag in die inhaltliche Arbeit ging. Geleitet von Larissa aus dem Bundesvorstand und Xenia aus dem Bundessekretariat, wurden grundlegende Themen wie Rechtliches und Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media, wo unsere Bundessekretärin Emmi einen Input lieferte, behandelt, sowie sich mit dem wichtigen Thema Mitgliedergewinnung beschäftigt. Außerdem wurden die unterschiedlichen Gremien der JEF auf Bundes-, Landes- und Kreisebene erläutert. Am Sonntag gab es erst einen wertvollen Input von Wai Long Van aus der AG Empowerment und Diversity, im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, in sogenannten Projektwerkstätten eigene Veranstaltungen oder sonstige Projekte zu planen und somit das Gelernte direkt umzusetzen.

xeniaRückblick: Verbandsakademie in Passau
Weiterlesen

Demokratiewerkstatt in Leipzig: 10.-11. September 2022

Melde dich jetzt an für die Demokratiewerkstatt in Leipzig vom 10.-11. September 🇪🇺⚖️🎭 Dann heißt es “Bühne frei für Europäische Demokratie!”

Bei unserer Demokratiewerkstatt in Leipzig werden wir uns den Herausforderungen europäischer Demokratie mit einer für uns JEFer:innen eher neuen Methode nähern: dem Schauspiel! Wenn du Lust hast auf ein JEF Seminar der nicht ganz so klassischen Art hast, dann bist du bei der Demokratiewerkstatt in Leipzig goldrichtig. Unter Anleitung eines geschulten Teams vom TheaterPACK Leipzig werden wir selbst schauspielerisch aktiv, um an der Bewältigung gesellschaftlicher Konfliktsituationen zu arbeiten und, um zum Thema europäische Demokratie mit Leuten ins Gespräch zu kommen.

Außerdem sprechen wir mit der Bundestagsabgeordneten Nadja Sthamer, die sich nicht nur mit dem Thema der europäischen Demokratie befasst, sondern selbst auch gerne Theater spielt.
Weitere Infos zum Programm und die Anmeldung findest du unter diesem Link.

Wir freuen uns auf deine Anmeldung bis zum 4. September! 😊

Demokratiewerkstatt in Leipzig: 10.-11. September 2022
Weiterlesen

Grundlagenseminar der JEF Deutschland (Sechste Ausgabe)

Grundlagenseminar der JEF Deutschland (Sechste Ausgabe)

Wofür genau setzt sich die JEF ein und wie ist es eigentlich dazu gekommen? Was macht der Bundesverband und wie funktioniert das noch gleich mit den verschiedenen Ebenen und Gremien? Wie kann ich mich einbringen? Und wie erklär’ ich die JEF jemandem, der noch nichts über sie weiß?
Wir wollen mit Dir in die Grundlagen der JEF eintauchen und die Struktur, Geschichte, Arbeitsweise und Partner*innen des Verbands kennen lernen. Ihr könnt ganz neu dabei, schon voll aktiv oder einfach interessiert sein – beim Grundlagenseminar ist jede*r willkommen! Außerdem wird es jede Menge Raum für Mitmach-Aufgaben, zum Fragenstellen und Kennenlernen geben.
Wir freuen uns auf euch!

  • Donnerstag, 08. September 2022 – 18.00 – 19.30
  • Zoom
  • Anmeldung
xeniaGrundlagenseminar der JEF Deutschland (Sechste Ausgabe)
Weiterlesen

JEF-Verbands:stoff Akademie 2022: Seid dabei!

Liebe JEFer:innen,

ihr seid auf Kreis- oder Landesebene bei den JEF aktiv und könnt euch vorstellen, euch ehrenamtlich im jeweiligen Vorstand zu engagieren? Oder seid gerade erst in einen Landes- oder Kreisvorstand gewählt worden und wollt mehr über die Vorstandsarbeit erfahren? Dann seid ihr bei den diesjährigen JEF Verbands:stoff Akademien genau richtig!

Ein Wochenende lang wollen wir in entspannter Atmosphäre mit euch zu Schwerpunktthemen der Verbandsarbeit arbeiten und euch bei der Realisierung eigener Projekte anleiten. Dazu gehören zum Beispiel interne Themen wie Finanzen und Gremienarbeit, aber auch externe Aspekte wie Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung. Darüber hinaus bietet die Akademie die Möglichkeit, sich mit JEFer:innen aus ganz Deutschland zu vernetzen!

Unsere Verbandsakademie wird vom 02.-04. September in Passau stattfinden. Hier geht es zur Anmeldung!

 

Die Teilnahme kostet 25 Euro, davon wird Unterkunft und Verpflegung für das gesamte Wochenende gedeckt. Zusätzlich bekommt ihr noch Fahrtkosten bis max. 100 Euro erstattet.

 

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

 

Euer Team Verbandsentwicklung

xeniaJEF-Verbands:stoff Akademie 2022: Seid dabei!
Weiterlesen

In Wiki Veritas

Wo findet sich die Wahrheit noch sicherer als im Vino? Im Wiki! Damit In Wiki Veritas nicht nur Name sondern auch Programm wird, laden wir euch ganz herzlich zu unserem Best-Practice-Austausch SLASH Wiki-Launch am 24. März um 20 Uhr ein. Wir wollen euch einerseits die Plattform bieten, mit einem Vino (oder einem Alternativgetränk) und anderen JEFer*innen ganz entspannt den Feierabend ausklingen zu lassen, und gleichzeitig die Gunst der Stunde nutzen, um aus eurem Austausch Wissen für unser Verbands-Wiki zu schöpfen.

Wie stellen wir uns das vor? Wir haben einige Themen vorbereitet, zu denen jede*r JEFer*in Erfahrungen beitragen kann und sich auch die Teilnehmenden ohne JEF Erfahrung einbringen können. Mit eurem informellen Austausch zu diesen Themen füllt ihr nicht nur euer Wissen über die Handhabung aus anderen KVs oder LVs, sondern auch die Seiten unseres Wikis! Alles was ihr mitbringen müsst ist Spaß an einem abendlichen Austausch mit anderen JEFer*innen und gute Laune. Wiki-Wissen ist nicht vorausgesetzt und wird ggf. zur Verfügung gestellt.

Um den Abend gebührend zu planen, bitten wir euch um eine kurze Anmeldung.

BundessekretariatIn Wiki Veritas
Weiterlesen

Activity Report – Wer wir sind und was wir machen!

Wer ist die JEF, was machen wir so und wie kann man bei uns mitmachen? Im neuen Activity Report haben wir es aufgeschrieben!

Der Report bietet einen Überblick über fast Alles, was wir machen und wer bei uns aktiv ist. Er stellt da, wo und wie man bei uns mitmachen kann und wer unsere Partner sind.

Außerdem finden sich in ihm zum Beispiel unsere 10 wichtigsten politischen Forderungen und ein Überblick über unser Grundsatzprogramm.

Download

Activity Report – Wer wir sind und was wir machen!
Weiterlesen