Im Mai 2016 starten wir mit einem Kick-off-Seminar unser neues dreijähriges internationales Programm „Making Europe Work“. Gemeinsam mit der Europäischen Akademie Otzenhausen wollen wir Jugendliche und Young Professionals aus Frankreich, Deutschland und Süd-Ost-Europa vernetzten, zu einer Stärkung der transnationalen Projekte und Kooperationen zwischen diesen Ländern beitragen und unser bestehendes Twinning-Programm der JEF Europa ausbauen.
Europe will not give in to terror!
Gemeinsame Erklärung aller europäischen JEF-Sektionen zu den Terroranschlägen in Brüssel
Die JEF Deutschland unterstützt die gemeinsame Erklärung aller europäischen JEF-Sektionen. Gemeinsam trauern wir, gemeinsam bekräftigen wir, dass wir dem Terror nicht nachgeben werden.
Parlamentarisches Europaforum: Europäische Lösungen in der Flüchtlingskrise
Das Parlamentarische Europaforum im Deutschen Bundestag hat sich dem Thema der Flüchtlingskrise gewidmet. Staatssekretär Ole Schröder (CDU), die schwedische Parlamentarierin Elisabeth Svantesson und der Asylexperte Julian Lehmann diskutierten ihre Ansätze für eine europäische Lösung der Flüchtlingsfrage. Von Michael Vogtmann, Artikel auf treffpunkteuropa.de.
Europaweite Aktion “Democracy under pressure“
Deutsche Übersetzung der Pressemitteilung der JEF Europa
Die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF Europa) sind besorgt über die Tatsache, dass Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in vielen Teilen des europäischen Kontinents bedroht sind. Zur englischen Pressemitteilung.
Frischer Wind für Projekte und Verbandsstrukturen
JEF-Arbeitsgemeinschaften treffen sich in Berlin
Inhaltliche Standpunkte erarbeiten und die Verbandsarbeit voranbringen, das waren die Ziele des Treffens der JEF Arbeitsgemeinschaften am 04. und 05. März in Berlin. Ca. 25 Teilnehmer*innen engagierten sich in verschiedenen Sessions bei den AGs Soziales, SIMEP und Verbandsentwicklung und brachten Ideen und konkrete Pläne für das weitere Vorgehen ein.
Wir unterstützen die Online-Aktion „SafePassage – NOW!“
Setz dich ein für sichere und legale Routen für Geflüchtete in die EU
Am Samstag, den 27. Februar 2016, folgen Menschen in ganz Europa dem Aufruf von „Refugees Welcome Spain“ (Initiator*innen dieser europäischen Kampagne) und treten für die Rechte von Geflüchteten in der Europäischen Union ein. Die Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland unterstützen diese Aktion ausdrücklich.
Parlamentarisches Europaforum „Flüchtlingskrise – Zeit für europäische Lösungen“ am 16. März
Die Parlamentariergruppe der Europa-Union Deutschland und die Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland laden zum Parlamentarischen Europaforum „Flüchtlingskrise – Zeit für europäische Lösungen“ am 16. März in den Deutschen Bundestag ein.
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss unterstützt #DontTouchMySchengen-Kampagne
Am 17. Februar fand im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) in Brüssel eine Plenarsitzung statt, u.a. mit einer „Debate on upholding the achievements made under the Schengen agreement“. Der Bundesvorstand war vor Ort durch Stephanie Gradstein Serna vertreten, unsere Referentin im „Team Europa“.
Jetzt anmelden zum JEF-AG-Wochenende in Berlin
Der Bundesverband veranstaltet vom 4. bis 6. März ein offenes Workshop-Wochenende für die Arbeitsgemeinschaften innerhalb der JEF. Insbesondere die inhaltlichen AGs können durch Diskussionen in kleinen Gruppen neuen Inhalt bekommen und neue Strategien entwickeln, die inhaltliche Arbeit im Verband voranzubringen.
Europas Jugend protestiert für offene Binnengrenzen
Die #DontTouchMySchengen-Woche im Rückblick
