Foto (v.l.n.r.): Leonie Martin (JEF Europa), Gabriele Bischoff (Deutscher Gewerkschaftsbund/EBD/EWSA), Stephanie Gradstein-Serna (JEF Deutschland) und Katarína Erdélyiová (JEF Europa)
Am 17. Februar fand im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) in Brüssel eine Plenarsitzung statt, u.a. mit einer “Debate on upholding the achievements made under the Schengen agreement”. Der Bundesvorstand war vor Ort durch Stephanie Gradstein Serna vertreten, unsere Referentin im “Team Europa”.
Die JEF wurde von Gabriele Bischoff aufgrund unserer #DontTouchMySchengen-Aktion eingeladen, vom dem sie als auch der EWSA begeistert waren und immer noch sind. Gabriele Bischoff ist Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe im EWSA. Seit 2008 ist sie Europa-Abteilungsleiterin beim DGB Bundesvorstand, den sie auch im Vorstand der Europäische Bewegung Deutschland e.V. vertritt.
Christian Moos, Generalsekretär der Europa-Union Deutschland, erwähnte und lobte in der Plenarsitzung die JEF-Aktionswoche zu “Don’t Touch My Schengen” und hat alle Vereine dazu aufgerufen, föderalistischen Bewegungen beizutreten. Allan Päll, Generalekretär des European Youth Forum, rief ebenfalls zu mehr Föderalismus auf. Er diskutierte während der Plenarsitzung u.a. mit Eva Paunova, MdEP und Vize-Präsidentin der Europäischen Bewegung International (European Movement), auf dem Podium und beide waren begeistert von unserer Kampagne.