treffpunkt.europa 01/15 „Festung Europa – Wie die Flüchtlingskrise zu mehr Europa in der Asyl und Migrationspolitik zwingt“

Das lange Warten auf die Ausgabe 01.2015 „Festung Europa – Wie die Flüchtlingskrise zu mehr Europa in der Asyl und Migrationspolitik zwingt“ hat sich gelohnt, denn es kommt genau zur Klimax der Debatte um eine europäische Asyl- und Migrationspolitik. Kein anderes Thema dominiert momentan den öffentlichen Diskurs, elektrifiziert die europäischen Bürgerinnen und Bürger, und beschäftigt unsere Mitglieder der Jungen Europäischen Föderalisten.

jefwptreffpunkt.europa 01/15 „Festung Europa – Wie die Flüchtlingskrise zu mehr Europa in der Asyl und Migrationspolitik zwingt“
Weiterlesen

Statement der JEF zur „Europa-Erklärung von Rom“ vom 14. September 2015

In einer gemeinsamen Erklärung haben die Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten von Deutschland, Italien, Frankreich und Luxemburg eine stärkere politische Integration in der Europäischen Union gefordert. In dem am 14. September 2015 in Rom unterzeichneten Dokument heißt es, es sei „nicht weniger, sondern mehr Europa nötig“, um die derzeitigen innen- und außenpolitischen Herausforderungen zu meistern. Die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Deutschland, Frankreich und Italien unterstützen die Erklärung von Rom. Lest hier ihr gemeinsames Statement.

jefwpStatement der JEF zur „Europa-Erklärung von Rom“ vom 14. September 2015
Weiterlesen

Eine Europäische Asyl- und Einwanderungspolitik Jetzt! Europas Zusammenhalt wiederherstellen!

Die überparteiliche Europa-Union Deutschland und die Jungen Europäischen Föderalisten appellieren an die Bundesregierung, alles in ihrer Macht stehende zu tun, damit die Europäische Union sich in der Flüchtlingskrise bewährt und die europäische Idee keinen Schaden nimmt. Dazu müssen die Mitgliedstaaten zu Zusammenarbeit und gemeinsamer Politik zurückfinden.

jefwpEine Europäische Asyl- und Einwanderungspolitik Jetzt! Europas Zusammenhalt wiederherstellen!
Weiterlesen

“Mit den Grenzbäumen fällt die europäische Idee”

Junge Europäische Föderalisten in Deutschland und Österreich verurteilen Grenzkontrollen.

Der größte pro-europäische politische Jugendverband “Junge Europäische Föderalisten” (JEF) fordert, die Grenzen offen zu halten und macht die Regierungschefs der EU-Mitgliedsstaaten für die Eskalation der Flüchtlingskrise verantwortlich.

jefwp“Mit den Grenzbäumen fällt die europäische Idee”
Weiterlesen

The F-Word in JEF Teil 2 – Summercamp der JEF Schleswig-Holstein und der JEF Dänemark

The F-Word in JEF – How do we deal with federalism? So lautete die Leitfrage unseres Sommercamps. Nachdem im letzten Jahr die JEF Schleswig-Holstein und die JEF Dänemark (Europæisk Ungdom) bereits sehr erfolgreich ein gemeinsames Video-Projekt zur Europawahl durchgeführt haben, sollte es dieses Jahr mehr um Inhalte gehen, um das Erarbeiten von Positionen. Wir wollten der Frage auf den Grund gehen, was Föderalismus für deutsche und dänische JEFer*innen bedeutet. Die Rolle der Regionen spielte für uns dabei eine besonders große Rolle. Denn wir fragten uns, ob wir in der deutsch-dänischen Grenzregion nicht vielleicht mehr Gemeinsamkeiten haben als Norddeutsche und Süddeutsche. Was bedeuten derartige kulturelle und institutionelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede für uns? Ein Bericht von René Marquardt, Landesvorsitzender von JEF Schleswig-Holstein. 

jefwpThe F-Word in JEF Teil 2 – Summercamp der JEF Schleswig-Holstein und der JEF Dänemark
Weiterlesen

II. Bundesausschuss der JEF 2015 tagt in Otzenhausen

Am vergangenen Wochenende, vom 26.-28. Juni, fand der zweite Bundesausschuss (BA) 2015 im saarländischen Otzenhausen statt. Neben den Berichten des Bundessekretariats, des Bundesvorstands und der Landesverbände gab es auch eine lebhafte Diskussion mit Arno Krause, JEFer der ersten Stunde und Gründungsdirektor der Europäischen Akademie Otzenhausen e.V.

jefwpII. Bundesausschuss der JEF 2015 tagt in Otzenhausen
Weiterlesen

II. Verbandsakademie 2015 in Halle (Saale): Rechtspopulismus in Europa

Vom 19. – 21. Juni 2015 fand in Halle (Saale) die zweite ‚verband:stoff‘-Akademie diesen Jahres zum Thema „Rechtspopulismus in Europa“ statt.  Gemeinsam mit den JEF Halle und der JEF Sachsen-Anhalt organisierten wir die Ehrenamtsakademie erstmals in Sachsen-Anhalt. 

jefwpII. Verbandsakademie 2015 in Halle (Saale): Rechtspopulismus in Europa
Weiterlesen

Klausurtagung der Europa-Union Deutschland – Die JEF setzt Akzente!

Am 5./6. Juni 2015 traf sich das frisch gewählte Präsidium der Europa-Union Deutschland in Wandlitz (Brandenburg) zu ihrer ersten Klausurtagung. Von den 25 Teilnehmer*innen waren auch 7 JEFer*innen mit dabei, u.a. die neu ins Präsidium gewählte vormalige stellv. Vorsitzende der JEF Deutschland, Inga Wachsmann.

jefwpKlausurtagung der Europa-Union Deutschland – Die JEF setzt Akzente!
Weiterlesen

The F-Word in JEF – Diskussionen über den Föderalismus (JEF Schleswig-Holstein besuchen JEF Dänemark)

Zwölf JEF-Mitglieder aus Flensburg, Kiel, Lübeck und Hamburg besuchten vom 29.-31. Mai 2015 die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Die JEF Schleswig-Holstein wollten damit die guten Beziehungen zur JEF Dänemark (Europæisk Ungdom) weiter vertiefen, ganz im Sinne der Twinning-Programme der JEF Europa. Denn bereits im letzten Jahr arbeiteten die beiden JEF-Nachbarsektionen in einem Videoprojekt zur Europawahl, gefördert durch Erasmus+-Gelder, erfolgreich zusammen. Wie unglaublich motivierend und inspirierend ein solches Twinning ist, zeigte uns die Dänemark-Exkursion einmal mehr. Ein Bericht von René Marquardt.
jefwpThe F-Word in JEF – Diskussionen über den Föderalismus (JEF Schleswig-Holstein besuchen JEF Dänemark)
Weiterlesen