PM: Hoffnung entfachen, damit Europa Zukunft hat

Hoffnung entfachen, damit Europa Zukunft hat:
Demokratisches Engagement für Europa gerade in Zeiten von Krisen stärken.

 

Heidelberg/Berlin, 24. Oktober 2023. Die Jungen Europäischen Föderalist:innen haben bei ihrem diesjährigen Bundeskongress in Heidelberg eine klare Botschaft der Hoffnung an alle jungen Bürger:innen, alle Mitglieder der Zivilgesellschaft, alle Mitgliedstaaten, Städte und Regionen und alle engagierten Organisationen gerichtet, um die vielfältigen Herausforderungen zu bewältigen und die Zukunft Europas aktiv gestalten zu können.

emmelinePM: Hoffnung entfachen, damit Europa Zukunft hat
Weiterlesen

Die Europäische Union ist alternativlos

Stellungnahme des Bundesvorstands der JEF Deutschland zum Spitzenkandidaten und zum Wahlprogramm der AfD für die Europawahl 2024

“Die Europäische Union ist alternativlos! Wir brauchen ein Europa, das an freiheitlichen, friedlichen und demokratischen Werten festhält, statt nationalistischem und chauvinistischem Denken. Nur gemeinsam können wir die aktuellen Herausforderungen angehen und Lösungen für unsere europäische Zukunft finden.”

Die in Teilen vom Verfassungsschutz beobachtete und als rechtsextrem eingestufte Alternative für Deutschland (AfD) hat bei ihrem Bundesparteitag in Magdeburg einen Spitzenkandidaten für die Wahlen zum Europäischen Parlament ernannt. Der Spitzenkandidat Maximilian Krah bezeichnet sich selbst als dezidiert rechts und steht ein für eine völkische, militante, homophobe und nationalistische Identitätspolitik, die sich durch alle gesellschaftlichen Themen zieht. Krah steht für eine rückwärtsgewandte Politik der Vergangenheit, die eine enge internationale Zusammenarbeit mit Putin sowie eine Abkehr von den USA vorsieht. Darüber hinaus lobte er öffentlich die Taliban und ihr Herrschaftsregime. Für die Europawahlen fordert die AfD unter anderem:

emmelineDie Europäische Union ist alternativlos
Weiterlesen

Statement der JEF Deutschland und der JEF Frankreich zu 73 Jahre Grenzstrurm in St. Germanshof – Déclaration commune de la JEF Allemagne et des Jeunes Européens France à l’occasion des 73 ans de l’assaut des frontières à St. Germanshof

Version française ci-après 

Sturm auf die Grenzen am 6. August 1950: „Europas Jugend verbrennt die Grenzpfähle“

Am heutigen Tage feiern wir ein außerordentliches Jubiläum. Am Sonntag, den 6. August 1950 stürmen 300 Studierende aus zehn europäischen Ländern die deutsch-französische Grenze bei Sankt Germanshof und verbrennen in einem friedlichen Akt die zersägten Schlagbäume. Die Aktion wurde zuvor geheim in zwei mehrwöchigen Camps geplant und minutiös geprobt. Alle haben eine Rolle, alle wissen, was sie zu tun haben. In Begleitung von einigen Pressevertreter:innen fahren die jungen Aktivist:innen mit Bussen an den Grenzübergang. Die Schwarzwälder Post schreibt über das Ereignis:

emmelineStatement der JEF Deutschland und der JEF Frankreich zu 73 Jahre Grenzstrurm in St. Germanshof – Déclaration commune de la JEF Allemagne et des Jeunes Européens France à l’occasion des 73 ans de l’assaut des frontières à St. Germanshof
Weiterlesen

Ausschreibung: Ausrichtung 71. Bundeskongress der JEF Deutschland

Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit, die Ausschreibung für den 71. Bundeskongress der JEF Deutschland steht an!  Auch 2024 wollen wir mit dem Bundeskongress durch die Bundesrepublik wandern.

Da wir festgestellt haben, dass eine Ausschreibung im Herbst für das kommende Jahr zu knapp ist, um noch gute Angebote für Unterkunft und Tagungsort zu erhalten, haben wir seit letztem Jahr die Ausschreibung um ein halbes Jahr nach vorne gezogen. Die Idee ist, dass wir so bereits 1,5 Jahre im Vorfeld suchen können und den Ort und das Datum des nächsten Bundeskongresses bereits Ende des Jahres ankündigen können.

emmelineAusschreibung: Ausrichtung 71. Bundeskongress der JEF Deutschland
Weiterlesen

Frau. Macht. JEF.

Frau. Macht. JEF. In Anlehnung an unser bereits bekanntes Format Frau. Macht. Europa. gibt es zum diesjährigen Frauentag Frau. Macht. JEF.

Unsere Bundesvorsitzende Clara Föller und unsere Bundessekretärin Emmeline Charenton möchten sich gerne um 19:30 Uhr mit euch zu Engagement von Frauen in der JEF austauschen. Das Treffen richtet sich dabei an alle Frauen bzw. FLINTA* Personen in der JEF. Ziel ist es, einen Safe Space zu bieten, in dem man locker in den Austausch kommen und über die eigenen Erfahrungen und auch Herausforderungen im Verband, im europapolitischen Aktivismus und auch allgemein über das, was aus feministischer Perspektive bewegt, sprechen kann.

Lust dabei zu sein? Hier gehts zum Meeting um 19:30 Uhr auf Zoom.

Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,84376923445#,,,,*533082# Deutschland
+496938079883,,84376923445#,,,,*533082# Deutschland

emmelineFrau. Macht. JEF.
Weiterlesen

Namensänderung der JEF Deutschland

Auf dem 69. Bundeskongress der JEF Deutschland wurde nach intensiver Debatte beschlossen, den Vereinsnamen zu gendern und sich nunmehr Junge Europäische Föderalist:innen zu nennen. In der Satzung, in Statements und in der Kommunikation nach außen gendert der Bundesverband bereits seit einigen Jahren. Nachdem sich in den letzten Jahren bereits einige Landesverbände umbenannt haben, wurde die Umbenennung nun auch auf Bundesebene beschlossen. Die JEF Deutschland geht damit einen wichtigen Schritt zur Verstärkung der Strategie “Empowerment and Diversity”. Die Satzungsänderung wurde auf Wunsch geheim abgestimmt und mit der notwendigen 2/3 Mehrheit angenommen.

Was bedeutet die Namensänderung für die JEF Deutschland? 

Bis der gegenderte Name der JEF Deutschland im Vereinsregister eingetragen ist, können einige Wochen und Monate vergehen. Der Bundesvorstand hat daher beschlossen, einige der administrativen Änderungen bereits vorzunehmen. Das betrifft unsere Satzung, die nach beschlossenen Änderungen sofort in Kraft tritt und gültig ist, das offizielle Logo sowie die Kommunikation auf der Homepage und auf Social Media. Wann immer es möglich ist, wird aktuell weiter das Logo ohne Schriftzug sowie die Abkürzung JEF Deutschland verwendet.

Die Namensänderung betrifft natürlich auch unser Merchandise, das wir z.B. für Bundeskongresse, Bundesausschüsse und andere Events zur Verfügung stellen. Aus praktischen, finanziellen und ökologischen Gründen werden wir noch vorhandenes Material weiterverwenden und verteilen und erst bei neuen Bestellungen den neuen Namen verwenden.

emmelineNamensänderung der JEF Deutschland
Weiterlesen

Gemeinsames deutsch-französisches Statement zum 60-jährigen Jubiläum des Élysée-Vertrags // Déclaration conjointe franco-allemande sur le 60e anniversaire du Traité de l’Élysée

Version française ci-après

Gemeinsames deutsch-französisches Statement zum 60-jährigen Jubiläum des Élysée-Vertrags (22.01.2023)

Der Élysée-Vertrag, der am 22. Januar 1963 unterzeichnet wurde, jährt sich in diesem Jahr zum 60. Mal. Der von dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle und dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer unterzeichnete Vertrag war ein historischer Schritt zur Versöhnung und Zusammenarbeit zwischen den beiden Nationen, die jahrhundertelang erbitterte Feinde waren. Mit diesem Vertrag wurde ein Rahmen für regelmäßige Konsultationen und Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen wie Kultur, Bildung und Verteidigung geschaffen.

Heute gelten die Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland als einer der Eckpfeiler der Europäischen Union, und die beiden Länder arbeiten in einer Vielzahl von Fragen eng zusammen. Dennoch gibt es immer noch Herausforderungen, denen sich die beiden Länder in ihren Beziehungen stellen müssen. Eine der größten Herausforderungen ist die fortschreitende wirtschaftliche und politische Integration Europas, da die beiden Länder unterschiedliche Visionen für die Zukunft der EU haben. Darüber hinaus haben die sogenannte Flüchtlingskrise und die wachsende Bedrohung durch den Terrorismus die Beziehungen belastet, da die beiden Länder unterschiedliche Ansätze zu diesen Themen haben.

emmelineGemeinsames deutsch-französisches Statement zum 60-jährigen Jubiläum des Élysée-Vertrags // Déclaration conjointe franco-allemande sur le 60e anniversaire du Traité de l’Élysée
Weiterlesen

Online Jugenddialog zum Europäischen Jahr der Jugend

✨Veranstaltungshinweis✨
Wir freuen uns sehr euch heute auf den Online-Jugenddialog “Das Europäische Jahr der Jugend” aufmerksam zu machen, den wir gemeinsam mit der Europa-Union Deutschland e.V. ausrichten.

Es geht dabei um die für uns sehr wichtige Frage nach der Jugendpartizipation auf europäischer Ebene. Hat das Europäische Jahr der Jugend was bewirkt und viel wichtiger, wie geht es weiter? Außerdem sollen Fragen besprochen werden wie: Konnten wie angekündigt mehr Mittel für Jugendprogramme wie Erasmus+ generiert werden? Wie erfolgreich waren Projekte wie die Audio-Plattform „Gib deiner Vision eine Stimme“? Wie bewerten Jugendverbände dieses Jahr? Und welche Rolle kommt den Jugendverbänden und -organisationen in Krisenzeiten zu?
Seid sehr gerne am 8.11. um 17 Uhr mit dabei und diskutiert mit unseren sehr spannenden Gästen. Moderiert wird der Dialog übrigens von unserer Bundesvorsitzenden Clara Föller.
Also meldet euch noch ganz schnell hier an. Zur Anmeldung
Wir freuen uns auf euch!
emmelineOnline Jugenddialog zum Europäischen Jahr der Jugend
Weiterlesen

Rückblick Bundeskongress 2022

Nach dem BuKo ist vor dem BuKo
Mit ein bisschen Verspätung schauen wir nochmal auf den #JEFBuKo22, der dieses Jahr in Würzburg stattgefunden hat. Am Wochenende vom 14. bis zum 16. Oktober ist das höchste Gremium der JEF Deutschland, der Bundeskongress, zusammengekommen. Die Delegierten der Landesverbände und der Bundesvorstand haben sich zur Diskussion und Beschlussfassung der politischen Positionen sowie zur Durchführung von Wahlen getroffen. Dabei wurde unter anderem eine Awareness Stelle und der Bundesvorstand neu gewählt und wir haben politische Beschlüsse zur Ukraine und zum Iran gefasst. Mehr Details und Infos zu den einzelnen Punkten bekommt ihr ganz bald hier – also stay tuned!
Wir möchten uns bei allen bedanken, die dabei waren und den BuKo so besonders gemacht haben! 🇪🇺😊
emmelineRückblick Bundeskongress 2022
Weiterlesen

Anmeldung zum 69. Bundeskongress der JEF Deutschland

🎉✨It’s BuKo-Time ✨🎉
Ihr könnt euch ab jetzt bis zum 14. September für den diesjährigen 69. Bundeskongress der JEF Deutschland in Würzburg anmelden!
Der Teilnahmebetrag beträgt auch dieses Jahr 60€. Bitte überweist den Betrag bis zum 18. September!

Alle Informationen findet ihr auch im Anmeldeformular.

Zur Anmeldung

Wir freuen uns auf euch 💚😍
emmelineAnmeldung zum 69. Bundeskongress der JEF Deutschland
Weiterlesen