!!!Aufruf zum „Marsch für offene Grenzen“ am 2. November im Dreiländereck Schengen!!!

Bereits vor 75 Jahren haben junge Föderalist:innen aus Deutschland und Frankreich die Schlagbäume an der Grenze zersägt und für ein grenzenloses Europa gekämpft – und so dürfen wir es heute nicht hinnehmen, dass der Stellenwert des Schengener Grenzkodexes durch politische Entscheidungsträger:innen zunehmend verwässert und zum politischen Spielball gemacht wird!

So haben wir vor einem Monat eine Petition gestartet unter dem Motto „Offene Grenzen statt Schlagbäume – Grenzkontrollen umgehend beenden!“, dann haben wir beim JEF-Bundeskongress den Antrag „OFFENE GRENZEN STATT SCHLAGBÄUME: GEGEN DIE POLITISCHE INSTRUMENTALISIERUNG VON SCHENGEN“ beschlossen, der in ähnlicher Form am vergangenen Wochenende auch vom EUD-Bundeskongress angenommen wurde. Und jetzt wollen wir an die Grenze, direkt nach Schengen, um ein Zeichen zu setzen für die hart erkämpfte Freizügigkeit!

helene!!!Aufruf zum „Marsch für offene Grenzen“ am 2. November im Dreiländereck Schengen!!!
Weiterlesen

Info: Landesverband Mecklenburg-Vorpommern wurde mit Wirkung zum 30.09.2024 aus der JEF Deutschland ausgeschlossen

Mit Bedauern müssen wir über eine einschneidende Entscheidung informieren:

Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern (JEF MV) wurde mit Wirkung zum 30. September 2024 aus der JEF Deutschland ausgeschlossen. Dieser Ausschluss basiert auf dem Beschluss des Bundesausschusses vom 29. August 2024, welcher gemäß § 10 Abs. 3 der Satzung getroffen wurde. Die JEF MV wurde in einem formalen Verfahren mittels Einschreiben über diese Entscheidung in Kenntnis gesetzt und ist ab sofort nicht mehr berechtigt, den Namen „Junge Europäische Föderalist:innen“ zu führen.

heleneInfo: Landesverband Mecklenburg-Vorpommern wurde mit Wirkung zum 30.09.2024 aus der JEF Deutschland ausgeschlossen
Weiterlesen

„Bröckelt’s noch oder brennt es schon?“ – Statement der JEF Deutschland

Bröckelt’s noch oder brennt es schon?

Die Fraktion Europa der Souveränen Nationen (ESN) versammelt im Europaparlament alle, die sogar Marine Le Pen zu rechtsradikal sind – mit anderen Worten: die AfD und ihre Verbündeten. Diese Fraktion hat nun im Europäischen Parlament einen Änderungsantrag zu den politischen Leitlinien eingebracht, mit dem sie die Befestigung der EU-Außengrenzung fordert. Und was tut die Europäische Volkspartei (EVP) – einschließlich der CDU/CSU? Sie stimmt zu und der Änderungsantrag fand auf diese Weise eine Mehrheit. 

helene„Bröckelt’s noch oder brennt es schon?“ – Statement der JEF Deutschland
Weiterlesen

Bundeskongress der Europa-Union Deutschland – Gemeinsam für offene Grenzen!

Als JEF Deutschland haben wir uns am Wochenende beim Bundeskongress der Europa-Union Deutschland erfolgreich eingebracht! 

Der Kongress der Europa-Union Deutschland (EUD) fand am Wochenende des 19. und 20. Oktober 2024 in der Sparkassenakademie Baden-Württemberg in Stuttgart statt. Unter dem Motto „Die Zukunft Europas im Lichte der aktuellen Entwicklungen“ wurde eine Vielzahl von Themen rund um die Zukunft Europas, transatlantische Beziehungen, Medienarbeit und die Kommunikation der EUD diskutiert.

heleneBundeskongress der Europa-Union Deutschland – Gemeinsam für offene Grenzen!
Weiterlesen

Verbands:stoff Webinar: Politische Prioritäten der EU von 2025 bis 2029 – Was sagen EUD und JEF dazu?

Die großen politischen Prioritäten der Europäischen Kommission für die nächsten Jahre stehen fest. Unter anderem werden die Stärkung der Wettbewerbs- und Verteidigungsfähigkeit der EU im Fokus stehen. Die EU soll außerdem intensiv an ihrer Erweiterung arbeiten. Dieses Webinar der verbandsstoff Reihe beleuchtet die politischen Themen, die in den nächsten Jahren auf der Agenda der EU stehen und wie die EUD und JEF dazu stehen.
paulaVerbands:stoff Webinar: Politische Prioritäten der EU von 2025 bis 2029 – Was sagen EUD und JEF dazu?
Weiterlesen

Statement „10 Jahre Berlin Prozess unter deutscher Initiative: Regionales Zusammenwachsen oder Ausharren auf der Wartebank?“

10 Jahre Berlin Prozess unter deutscher Initiative: Regionales Zusammenwachsen oder Ausharren auf der Wartebank?

Am 14. Oktober 2024 fand im Bundeskanzleramt der Westbalkangipfel im Rahmen des sogenannten „Berlin-Prozesses“statt, der vor 10 Jahren von Angela Merkel initiiert wurde. Dieser Prozess zielt darauf ab, weitere Fortschritte für die Europäische Integration und die regionale Kooperation der Westbalkanstaaten Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien zu erzielen. Für uns, die Jungen Europäischen Föderalist:innen (JEF) Deutschland, ist klar: Leere Versprechen nach über 20 Jahren Verhandlungen sind nicht genug. Der Westbalkan benötigt eine klare, glaubwürdige Perspektive auf eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union (EU).

heleneStatement „10 Jahre Berlin Prozess unter deutscher Initiative: Regionales Zusammenwachsen oder Ausharren auf der Wartebank?“
Weiterlesen

Neues Awarenessteam der JEF Deutschland

Neue Awarenessstelle der JEF Deutschland gewählt!

Beim Bundeskongress vom 04.10.2024-06.10.2024 wurde neben dem Bundesvorstand auch unsere neue Awarenessstelle gewählt! Herzlichen Glückwunsch an Chiara Paprotny, Caren Sausmikat und Thomas Schumacher!

2021 haben wir uns als Bundesverband einen Code of Conduct gegeben, mit dem wir Inklusivität und Schutz vor Diskriminierung in unserem Verband garantieren wollen und aus dem resultiert, dass wir regelmäßig eine neue Awarenessstelle wählen, die während unserer Veranstaltungen und Gremiensitzung präsent und für Rat in Konfliktsituationen, bei Diskriminierung sowie bei anderen Formen von Gewalt ansprechbar ist. Alle Anliegen werden vertraulich behandelt.

heleneNeues Awarenessteam der JEF Deutschland
Weiterlesen

Es wurde ein neuer JEF-Bundesvorstand gewählt!

Mit einem neuen Bundesvorstand ins Jubiläumsjahr!

Der Bundeskongress hat am 05.10.2024 in Frankfurt am Main den letzten Bundesvorstand entlastet und ein neues JEF-BuVo-Team gewählt. Bevor wir euch das neue Bundesvorstandsteam vorstellen, wollen wir uns nochmal besonders bei Clara Föller und Emmeline Charenton bedanken, die vier Jahre lang die JEF Deutschland als Doppelspitze geleitet haben. Diese Zeit war von vielen Krisen, wie der Pandemie oder dem Angriffskrieg auf die Ukraine geprägt, die uns als Jugendverband sehr herausgefordert haben. Darüber hinaus geht natürlich auch ein großer Dank an alle anderen Bundesvorstandsmitglieder raus, die sich im Laufe dieser Zeit so aktiv auf der JEF-Bundesebene eingebracht haben!

Nun liegt es an Melanie Thut und Matthias Meinert mit dem neuen Bundesvorstand die JEF Deutschland zu gestalten. „VISION. REFORM. REALITÄT.“ ist das Motto des Bundeskongresses gewesen, das auch zum Motto des 75. jährigen Jubiläums gekürt wurde, das wir im Laufe der nächsten Monate ausführlich begehen. Es soll eine Brücke geschlagen werden zwischen der JEF-Historie und den Anfängen der föderalistischen Bewegung zur Gegenwart unseren aktuellen Herausforderungen, sowie der Gestaltung unserer Zukunft!

heleneEs wurde ein neuer JEF-Bundesvorstand gewählt!
Weiterlesen

Ausschreibung Ausrichtung Bundeskongress 2025

Nach dem BuKo ist vor dem BuKo: Die Ausschreibung für den  72. Bundeskongress der JEF Deutschland steht bevor. Dieses Wochenende kam der 71. Bundeskongress in Frankfurt am Main zusammen und beging dort feierlich das 75. Jubiläum der JEF Deutschland. Und das war erst der Anfang. Denn: Auch im kommenden Jahr jähren sich Gründungsmomente der JEF Deutschland, wie der Grenzsturm in St. Germanshof oder die Besetzung Helgolands. In diesem Sinne möchten wir das Jubiläum weiter denken und gestalten, insbesondere mit Blick auf die anstehenden Bundestagswahlen im kommenden Jahr, die eine starke, visionäre, sichtbare und  junge europäische und föderale Stimme absolut notwendig machen.

emmelineAusschreibung Ausrichtung Bundeskongress 2025
Weiterlesen

Ausschreibung JEF Jugendbegegnung in Prishtina (Kosovo)

Liebe JEFer:innen,

wir freuen uns, euch zu einer weiteren spannenden Bundesverbandsfahrt einladen zu können – dieses Mal führt uns die Reise nach Pristina, in den Kosovo! Der Kosovo, das jüngste Land Europas, ist eine Republik mit einer bewegten Geschichte, die geprägt ist von seiner Unabhängigkeitserklärung 2008 und dem anhaltenden Dialog über seine internationale Anerkennung.

Pristina, die Hauptstadt des Kosovo und unser Reiseziel, erwartet uns mit ihrem lebendigen Stadtbild, das eine faszinierende Mischung aus osmanischem Erbe, jugoslawischer Vergangenheit und modernem Aufbruch widerspiegelt. Als eine der dynamischsten Städte des Balkans bietet Pristina uns die Möglichkeit, tief in das kulturelle, politische und gesellschaftliche Leben des Landes einzutauchen. Im Rahmen der sechstägigen Jugendbegegnung werden wir mit ortsansässigen (Jugend-)Organisationen inklusive der JEF Kosovo, Stiftungen sowie Entscheidungsträger:innen in den Austausch treten, um ein besseres Verständnis der aktuellen Entwicklungen im Kosovo und vor allem eine Jugendperspektive auf Europa zu gewinnen.

heleneAusschreibung JEF Jugendbegegnung in Prishtina (Kosovo)
Weiterlesen