Statement zum Koalitionsvertrag unserer stellvertretenden Bundesvorsitzenden Carolin Robert

„Ein nettes Bekenntnis reicht nicht – Europa braucht eine klare Vision, Entschlossenheit und Tempo!“

Als Junge Europäische Föderalist:innen (JEF) Deutschland sagen wir: Die historische Chance, Europas Bedeutung endlich klar an die Spitze der Agenda zu setzen, wurde vertan.

Der Koalitionsvertrag bekennt sich zur EU – aber leider nur vage am Ende des Papiers. In einer Zeit, in der Europa mehr denn je gebraucht wird, bleibt die Bundesregierung zu zaghaft. Die geopolitischen Herausforderungen verdeutlichen, dass wir nur gemeinsam Lösungen auf die Fragen unserer Zeit finden können. 

Als Junge Europäische Föderalist:innen (JEF) Deutschland sagen wir: Die historische Chance, Europas Bedeutung endlich klar an die Spitze der Agenda zu setzen, wurde vertan. 

ninaStatement zum Koalitionsvertrag unserer stellvertretenden Bundesvorsitzenden Carolin Robert
Weiterlesen

Statement der JEF Deutschland Bundesvorsitzenden Melanie Thut zum Weltfrauentag

Statement der JEF Deutschland Bundesvorsitzenden Melanie Thut zum Weltfrauentag

*English version below*

Heute, am Weltfrauentag, treten wir als Junge Europäische Föderalist:innen Deutschland (JEF) mit einer klaren und visionären Botschaft in die Öffentlichkeit: Wir fordern eine feministische Europäische Föderation!

In einer Welt, in der immer mehr nationalistische und patriarchale Strukturen durch das impulsive Handeln von mächtigen Männern die Oberhand gewinnen, ist es unermesslich, die Wahrung von Menschenrechten in der Vision einer gleichberechtigten Gesellschaft hochzuhalten. Die Zukunft Europas darf nicht der Rückkehr zu alten, unterdrückerischen Machtverhältnissen überlassen werden. Es ist der Föderalismus, der als Grundlage für die Schaffung einer gerechten und gleichberechtigten Gesellschaft dienen kann. Ein Föderalismus, der die Vielfalt Europas anerkennt, Ungerechtigkeit bekämpft und Menschenrechte in den Mittelpunkt stellt.

heleneStatement der JEF Deutschland Bundesvorsitzenden Melanie Thut zum Weltfrauentag
Weiterlesen

Save the date! Erste „Wachenburg Academy“ der JEF Deutschland vom 27.-29.06.2025 in Weinheim

???*Was bedeuten die Vereinigten Staaten von Europa für uns heute? Und wie können wir diese Vision effektiv nach außen tragen?*???

Die JEF (Junge Europäische Föderalist:innen) ist 75 Jahre alt! In diesem Jahr wollen wir uns daran erinnern, warum die Idee von einem vereinten Europa so wichtig ist. Wir fragen uns: Wie können wir diese Idee heute im 21. Jahrhundert weiter nutzen? Was haben Menschen wie Altiero Spinelli, Ursula Hirschmann oder Hilda Monte während des Zweiten Weltkriegs motiviert, an ein föderales Europa der Zusammenarbeit zu glauben? Und wie können wir heute dafür sorgen, dass alle Menschen in Europa in Frieden und Sicherheit leben?

heleneSave the date! Erste „Wachenburg Academy“ der JEF Deutschland vom 27.-29.06.2025 in Weinheim
Weiterlesen

Application open for the International Berlin Seminar 2025!

?✨ Apply now for the International Berlin Seminar 2025! ✨?

Are you looking for to make connections with young people from all over Europe, discuss about the future of Europe and the potential of federalist ideas and experience the thrilling city of Berlin from an insider’s perspective? Then join us for the 26th edition of JEF Germany’s famous International Berlin Seminar (IBS)! It will take place in Berlin from the 29th of May to the 1st of June 2025!

heleneApplication open for the International Berlin Seminar 2025!
Weiterlesen

Drei Jahre Krieg, eine Wahl: Deutschlands Verantwortung für Frieden und Demokratie nach der Bundestagswahl

„Drei Jahre Krieg, eine Wahl: Deutschlands Verantwortung für Frieden und Demokratie nach der Bundestagswahl“

Heute, am 24. Februar 2025, jährt sich die russische Vollinvasion der Ukraine zum dritten Mal – ein Tag, der Europa tief erschüttert hat und uns die brutalen Folgen imperialistischer Aggression durch Putin vor Augen führt. Millionen Ukrainer:innen haben ihr Zuhause verloren, Zehntausende ihr Leben. Dieser Krieg ist eine Mahnung, dass Frieden, Demokratie und Menschenrechte nicht selbstverständlich sind, sondern aktiv verteidigt werden müssen.

heleneDrei Jahre Krieg, eine Wahl: Deutschlands Verantwortung für Frieden und Demokratie nach der Bundestagswahl
Weiterlesen

Statement der JEF Deutschland zur Parlamentswahl im Kosovo am 9. Februar 2025

Statement der JEF Deutschland zur Parlamentswahl im Kosovo am 9. Februar 2025

Der Kosovo als jüngstes Land Europas hat am 9. Februar 2025 ein neues Parlament gewählt. Diese Wahl ist ein entscheidender Moment für die politische Zukunft des Landes und hat Implikationen für den Friedensprozess, die europäische Integration und die Rolle der Zivilgesellschaft im Kosovo.

heleneStatement der JEF Deutschland zur Parlamentswahl im Kosovo am 9. Februar 2025
Weiterlesen

Einladung JUNG&SPITZE am 11.02.2025 um 20 Uhr auf Riverside

?Am 23.02.25 ist Bundestagswahl – und eines ist klar: Europa muss eine zentrale Rolle in der politischen Debatte spielen! Doch wo bleibt die Stimme der Jugend?

Wir bringen junge Stimmen in den Diskurs, die in Fernsehtalkshows oftmals keinen Platz finden. Bei Jung & Spitze kommen Vertreter:innen der Jugendparteien zusammen, um die Themen zu diskutieren, die unsere Generation bewegen! Wie gestalten wir die Zukunft Europas? Welche Rolle spielt Deutschland in der EU? Und wie können junge Menschen echte Veränderung bewirken?

heleneEinladung JUNG&SPITZE am 11.02.2025 um 20 Uhr auf Riverside
Weiterlesen

Einladung Webinar „Offene Grenzen UND geregelte Migration – (k)ein Widerspruch!?“

Offene Grenzen UND geregelte Migration – (k)ein Widerspruch!?

??Mische dich auf der Plattform Riverside in die Diskussion ein.

? Seit über 75 Jahren setzen wir uns in der JEF für ein geeintes Europa ohne Grenzen ein. Heute ermöglicht der Schengen-Raum über 400 Millionen Menschen, frei zwischen Mitgliedstaaten zu reisen, ohne Grenzkontrollen zu durchlaufen – und das seit mehr als 24 Jahren. Nicht erst seit der Covid19-Pandemie kommen diese Regeln aber immer mehr unter Druck und Mitgliedstaaten veranlassen temporäre Grenzkontrollen, die aber immer wieder verlängert werden.

heleneEinladung Webinar „Offene Grenzen UND geregelte Migration – (k)ein Widerspruch!?“
Weiterlesen

Grenzkontrollen sind keine Lösung, Herr Merz!

Grenzkontrollen sind keine Lösung, Herr Merz!

Ein Kommentar von Moritz Hergl, stellvertretender Bundesvorsitzender

Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat der Union, hat sich als Antwort auf die Messerattacke in Aschaffenburg für dauerhafte Grenzkontrollen an den deutschen Binnengrenzen ausgesprochen. Außerdem kündigte er an, er wolle illegale Einreisen durch direkte Zurückweisung an den Grenzen stoppen.

Bei der schrecklichen Tat in Aschaffenburg kamen ein zweijähriger Junge marokkanischer Abstammung sowie ein 41 Jahre alter Mann ums Leben. Ein zweijähriges Mädchen, das aus Syrien stammt, wurde schwer verletzt. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen.

heleneGrenzkontrollen sind keine Lösung, Herr Merz!
Weiterlesen

Am 20. Januar wird Donald Trump zum zweiten Mal als US-Präsident vereidigt. Was bedeutet dies für Europa?

Am 20. Januar wird Donald Trump zum zweiten Mal als US-Präsident vereidigt. Was bedeutet dies für Europa?

Kommentar von Alex Weber-Herrmann, Beisitzer im JEF Bundesvorstand

Diese Amtszeit wird sich deutlich von der des Jahres 2016 unterscheiden. Donald Trump wird ins Weiße Haus zurückkehren, unterstützt von einem konservativen Supreme Court sowie republikanischen Mehrheiten im Repräsentantenhaus und im Senat. Diese Mehrheiten werden von einer deutlich extremeren und radikaleren Republikanischen Partei getragen, die sich stärker an Trump gebunden fühlt als noch vor acht Jahren. Daher ist davon auszugehen, dass Trump – abgesehen von wenigen institutionellen Beschränkungen wie dem Filibuster – nahezu uneingeschränkt regieren könnte.

heleneAm 20. Januar wird Donald Trump zum zweiten Mal als US-Präsident vereidigt. Was bedeutet dies für Europa?
Weiterlesen