Demo-Aufruf: #DontTouchMySchengen am 30.05. in Berlin

Am Freitag, 30. Mai um 16:30 Uhr versammeln wir uns im Wilhelmsgarten vor dem Bundeskanzleramt – um gegen die politischen Entscheidungen zu nationaler Abschottung mobil zu machen. Gemeinsam wollen wir ein starkes Zeichen für die Verteidigung des Schengen-Raums setzen und gegen die Erosion unserer Reisefreiheit demonstrieren! Denn die von der Ampel eingeführten Grenzkontrollen werden durch die neue Bundesregierung nun weiter verschärft, Asylsuchende abgewiesen und dadurch europäische Gesetzgebung ausgehebelt.

moritzDemo-Aufruf: #DontTouchMySchengen am 30.05. in Berlin
Weiterlesen

„Europäisches Engagement vor Ort sichtbar machen“ – Unsere Bundesvorsitzende Mel Thut in der Diskussion beim Europapunkt Bremen

„Europäisches Engagement vor Ort sichtbar machen“ war das Motto unter dem die Senatskanzlei und der Europapunkt Bremen unsere Bundesvorsitzende Mel Thut in den Europawochen Anfang Mai nach Bremen einlud.

Gemeinsam mit der Autorin und Schauspielerin Nini und dem Aktivisten und Gründer von Ruhrpott für Europa Milad Tabesch diskutieren die Panelist:innen unter anderem mit dem Bremer Bürgermeister und Präsident des Bremer Senats Andreas Bovenschulte und weiteren Bürger:innen zu Europa.

nina„Europäisches Engagement vor Ort sichtbar machen“ – Unsere Bundesvorsitzende Mel Thut in der Diskussion beim Europapunkt Bremen
Weiterlesen

„Frei bewegen, frei leben. Warum wir Europas offene Grenzen jetzt verteidigen müssen“

Ein Zwischenruf der Jungen Europäischen Föderalist:innen Deutschland

Seit fast zehn Jahren kämpfen wir mit der Kampagne #DontTouchMySchengen für ein Europa ohne Schlagbäume, für den Schutz der Freizügigkeit und für die Verteidigung des Schengen-Raums, eines der greifbarsten Errungenschaften europäischer Integration. Was als spontane Reaktion auf die Wiedereinführung von Binnengrenzkontrollen im Jahr 2016 begann, hat sich längst zu einem zentralen Pfeiler unserer politischen Arbeit entwickelt.

Heute, im Jahr 2025, spitzen sich die Entwicklungen erneut zu: Inmitten wachsender innenpolitischer Spannungen wird der Schengen-Raum erneut gezielt infrage gestellt. Grenzkontrollen werden verlängert, teilweise ausgeweitet obwohl die rechtlichen Grundlagen dies gar nicht hergeben.

helene„Frei bewegen, frei leben. Warum wir Europas offene Grenzen jetzt verteidigen müssen“
Weiterlesen

Wir suchen dich: Minijob für Kommunikationsarbeit bei der JEF Deutschland

Wir suchen dich: Minijob für Kommunikationsarbeit bei den Jungen Europäischen Föderalist:innen Deutschland

Du studierst, kennst dich mit Kommunikation aus und hast Lust, Europa sichtbarer zu machen? Dann werde Teil des JEF-Kommunikationsteams!

Danke für das große Interesse, die Stelle ist jetzt bereits vergeben!

Interessiert? Dann lies weiter und bewirb dich bis zum 15. Juni 2025!

heleneWir suchen dich: Minijob für Kommunikationsarbeit bei der JEF Deutschland
Weiterlesen

Der Europatag 2025: Brüssel tanzt für ein vereintes Europa

Am 9. Mai wurde der Grand-Place in Brüssel zur Bühne für ein echtes Highlight: Unter dem Motto „Europe United“ kamen Hunderte Menschen zusammen, um 75 Jahre Schuman-Erklärung zu feiern. Zwischen bunten Lichtern, Beats und Gesprächen war klar: Europas Zukunft lebt von Begegnung, Vielfalt und dem Mut zur Veränderung.

heleneDer Europatag 2025: Brüssel tanzt für ein vereintes Europa
Weiterlesen

80 Jahre Kriegsende in Europa: Verantwortung heißt Verteidigung des Friedens und der Freiheit

Ein Kommentar des Bundesvorstands zum 08. Mai 2025

Am 8. Mai 1945 endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg und damit auch die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und deren Menschheitsverbrechen in Europa. Der 8. Mai ist Mahnung und Auftrag zugleich: Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus, nie wieder Nationalismus, der Europa spaltet. 

helene80 Jahre Kriegsende in Europa: Verantwortung heißt Verteidigung des Friedens und der Freiheit
Weiterlesen

JEF-Sektionen in ganz Europa mobilisieren für Demokratie und Föderalismus – Ein Bericht zur „Democracy Under Pressure“-Aktionswoche

Im Rahmen der jährlichen Aktionswoche Democracy Under Pressure haben JEF-Sektionen in ganz Europa mit eindrucksvollen Aktionen ein klares Zeichen für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und ein föderales Europa gesetzt. In zahlreichen Städten gingen in den vergangenen Wochen Tausende Menschen auf die Straße, mit Unterstützung oder unter direkter Organisation der Jungen Europäischen Föderalist:innen.

Die Hintergründe der Proteste waren vielfältig: Angriffe auf die Demokratie in einzelnen Mitgliedstaaten, autoritäre Tendenzen auf dem Kontinent, geopolitische Unsicherheiten, aber auch die Sorge um den Zustand und die Zukunft der Europäischen Union selbst. Was all diese Demonstrationen einte, war der Wunsch nach einem handlungsfähigen, solidarischen und demokratischen Europa.

heleneJEF-Sektionen in ganz Europa mobilisieren für Demokratie und Föderalismus – Ein Bericht zur „Democracy Under Pressure“-Aktionswoche
Weiterlesen

40 Jahre Schengen: Freizügigkeit in Europa unter Druck

Während Europa in diesem Jahr das 40. Jubiläum der Unterzeichnung des Schengener Abkommens feiert, steht die Errungenschaft der Freizügigkeit mehr denn je unter Druck. In dieser Woche veröffentlichte die Europäische Kommission den vierten Bericht zur Lage von Schengen und währenddessen plant die neue deutsche Bundesregierung, die Binnengrenzkontrollen fortzusetzen. Damit droht eine weitere Aushöhlung des Schengener Grenzkodex.

Unsere Bundesvorsitzende Melanie Thut sprach dazu mit Sara Bertolli von Euractiv Italia über die seit 2016 laufende Kampagne #DontTouchMySchengen der JEF Europe.

helene40 Jahre Schengen: Freizügigkeit in Europa unter Druck
Weiterlesen

Für ein Europa, das junge Menschen stärkt: Föderal, demokratisch, sozial – Statement der Bundesvorstand der Jungen Europäischen Föderalist:innen Deutschland zum 01. Mai 

Für ein Europa, das junge Menschen stärkt: Föderal, demokratisch, sozial – Statement der Bundesvorstand der Jungen Europäischen Föderalist:innen Deutschland zum 01. Mai 

Am Internationalen Tag der Arbeit stehen wir als JEF Deutschland für ein föderales Europa, das sich explizit als Solidargemeinschaft versteht und die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellt. Denn die Transformation der Wirtschaft hat gerade auch auf junge Menschen in ganz Europa unmittelbare Auswirkungen. Hohe Jugendarbeitslosigkeit, steigende Lebenshaltungskosten und der teure Mietmarkt in vielen Städten erschweren es jungen Europäer:innen, eine stabile Zukunft aufzubauen. Es ist höchste Zeit, dass wir die Chancengleichheit überwinden und den jungen Menschen einen fairen Zugang zu Arbeitsplätzen, Wohnraum und Bildung ermöglichen. Junge Europäer:innen müssen die Möglichkeit haben, ihr Potential voll auszuschöpfen.

heleneFür ein Europa, das junge Menschen stärkt: Föderal, demokratisch, sozial – Statement der Bundesvorstand der Jungen Europäischen Föderalist:innen Deutschland zum 01. Mai 
Weiterlesen

Die erste Wachenburg-Academy – jetzt anmelden

Was bedeutet ein europäischer Bundesstaat für uns heute? Und wie können wir diese Vision auch 75 Jahre nach unserer Gründung effektiv nach außen tragen??

✊?Komm zur Wachenburg Academy in Weinheim – dem Geburtsort der JEF Deutschland! Dort schauen wir uns gemeinsam die Geschichte an und denken darüber nach, wie Europa heute aussehen soll. Natürlich mit viel #jefspirit und Spaß!

ninaDie erste Wachenburg-Academy – jetzt anmelden
Weiterlesen