Zur Erinnerung an den Studentensturm in St. Germanshof: Gemeinsame Erklärung von JE France und JEF Deutschland für ein vereintes Europa

French and English Version below

Gemeinsame Erklärung von JE France und JEF Deutschland zum 75. Jahrestag des St. Germanshof-Grenzsturms für ein vereintes Europa

Europa war einst ein Kontinent der Grenzen und Spaltungen. Unsere Heimat war in Nationalstaaten aufgeteilt, deren Existenz und Identität durch willkürliche Linien auf Landkarten definiert waren, die Kriege zwischen den Völkern legitimierten. Diese Linien wurden als unumstößliche Tatsache angesehen, als etwas, das nicht geändert werden konnte und würde. Das war jedoch eine Fiktion. Grenzen zwischen Territorien und Menschen sind keine unumstößlichen Realitäten, sondern Konstrukte, die nur aufgrund von Konsens und Normalität existieren. Vor 75 Jahren machten sich junge und motivierte Föderalist:innen daran, dies zu beweisen.

Aus dem Traum von einem vereinten föderalen Europa heraus kamen junge Studenten aus ganz Frankreich, Deutschland und darüber hinaus im St. Germanshof zusammen und stürmten die deutsch-französische Grenze. Gemeinsam rissen sie die Grenzposten zwischen Frankreich und Deutschland nieder, um zu zeigen, dass Europa nie wieder durch physische Grenzen geteilt werden sollte, und proklamierten ein vereintes Europa. Damals konnten sie es noch nicht wissen, aber 45 Jahre später wurden dank der Einführung des Schengener Abkommens willkürliche Grenzen aufgehoben und der Traum von einem offenen und freien Europa für Hunderte Millionen Menschen Wirklichkeit. Dieses Abkommen war nicht nur ein wesentlicher Schritt zur europäischen Integration, sondern auch ein Versprechen für ein wirklich offenes Europa.

Heute, 75 Jahre nach dem Sturm auf die Grenze und 30 Jahre nach der Umsetzung des Schengener Abkommens, ist das Versprechen eines offenen und freien Europas in Gefahr. Trotz aller Bemühungen um die Abschaffung der Grenzen erleben wir derzeit, wie durch die Wiedereinführung von Grenzkontrollen zwischen europäischen Staaten erneut Grenzen errichtet werden. Das Versprechen von Schengen wird vor unseren Augen gebrochen. In dieser wahrhaft dunklen Stunde für die europäische Zusammenarbeit und die europäische Identität ist es wichtig, auf die Errungenschaften der Vergangenheit zurückzublicken und die Energie zu finden, um erneut aufzustehen und für eine wahrhaft föderale Zukunft zu kämpfen.

So kehren wir, die Jungen Europäischen Föderalist:innen aus Frankreich und Deutschland, 75 Jahre nach dem Sturm auf die Grenze, erneut nach St. Germanshof zurück, um der mutigen jungen Aktivist:innen zu gedenken, die es wagten, an ein Europa zu glauben, das so viele für unmöglich hielten. Wir versammeln uns, um uns von ihrem Mut inspirieren zu lassen und daraus die Energie zu schöpfen, für das zu kämpfen, was wir für richtig halten.

Die einzige Zukunft, die Frieden und Gerechtigkeit garantiert, ist eine föderale Zukunft in einem vereinten Europa. Wir wissen das und sind bereit, dafür zu kämpfen.

#Federazione Europea Subito!

#DontTouchMySchengen

#EuropeUnited

Déclaration conjointe des JE France et de la JEF Allemagne à l’occasion du 75e anniversaire de l’assaut symbolique de la frontière à Saint-Germanshof pour une Europe unie le 06.08.2025

L’Europe fut autrefois un continent de frontières et de divisions. Notre patrie était morcelée en États-nations dont l’existence et l’identité étaient définies par des lignes arbitraires tracées sur des cartes, servant à justifier les guerres entre les peuples. Ces lignes étaient perçues comme des faits immuables, comme quelque chose qu’on ne pouvait pas, et ne devait pas, changer. Mais cela relevait de la fiction. Les frontières entre les territoires et les êtres humains ne sont pas des réalités indépassables, mais des constructions qui n’existent que par le consensus et l’habitude. Il y a 75 ans, de jeunes fédéralistes engagés ont entrepris de le démontrer.

Animés par le rêve d’une Europe fédérale unie, de jeunes étudiants venus de toute la France, d’Allemagne et d’ailleurs se sont rassemblés à Saint-Germanshof et ont pris symboliquement d’assaut la frontière franco-allemande. Ensemble, ils ont symboliquement démantelé les postes frontières entre la France et l’Allemagne pour montrer que l’Europe ne devait plus jamais être divisée par des frontières physiques, et ont proclamé une Europe unie. Ils ne pouvaient pas encore le savoir, mais 45 ans plus tard, grâce à la mise en œuvre des accords de Schengen, ces frontières arbitraires furent abolies, et le rêve d’une Europe ouverte et libre est devenu réalité pour des centaines de millions de personnes. Cet accord n’a pas seulement été une étape essentielle de l’intégration européenne, il a aussi représenté une promesse : celle d’une Europe véritablement ouverte.

Aujourd’hui, 75 ans après cet assaut symbolique de la frontière et 30 ans après la mise en œuvre de l’accord de Schengen, cette promesse d’une Europe ouverte et libre est en danger. Malgré tous les efforts pour abolir les frontières, nous assistons actuellement à leur réintroduction sous forme de contrôles frontaliers entre États européens. Sous nos yeux, la promesse de Schengen est trahie. Dans cette période sombre pour la coopération européenne et pour l’identité européenne, il est crucial de revenir sur les conquêtes du passé et de trouver l’énergie de nous lever à nouveau pour défendre un avenir véritablement fédéral.

C’est pourquoi nous, Jeunes Européens Fédéralistes de France et d’Allemagne, revenons aujourd’hui, 75 ans après l’assaut de la frontière, à Saint-Germanshof. Pour rendre hommage à ces jeunes militants courageux qui ont osé croire en une Europe que beaucoup jugeaient impossible. Nous nous rassemblons pour nous inspirer de leur audace et puiser en elle la force de lutter pour ce que nous estimons juste.

La seule voie d’avenir garantissant la paix et la justice est une voie fédérale, dans une Europe unie. Nous le savons, et nous sommes prêts à nous battre pour cela.

#Federazione Europea Subito!

#DontTouchMySchengen

#EuropeUnited

 

Joint Statement of JE France and JEF Germany for the 75th Anniversary of the St. Germanshof Border Storm for a United Europe

Europe was once a continent of borders and division. Our home was divided into nation states whose existence and identity were defined by arbitrary lines on maps legitimizing war between each other’s people. These lines were treated as an indisputable fact of life, something that couldn’t and wouldn’t be changed. However, that was fiction. Borders between territories and people aren’t indisputable realities of life but constructs that only exist because of consensus and normality. 75 years ago young and motivated federalists set out to prove this. 

It was in pursuit of the dream of a united federal Europe, that young students from across France and Germany and beyond came together at St. Germanshof and stormed the Franco-German border. Together they broke down the border posts dividing France and Germany to show that Europe shouldn’t ever be divided again by physical borders and proclaimed a united Europe. They couldn’t know it at the time but 45 years later, thanks to the introduction of the Schengen Agreement, arbitrary borders were lifted and the dream of an open and free Europe became reality for hundreds of millions of people. This agreement wasn’t just an essential step towards European integration but a promise for a truly open Europe. 

Now, 75 years since the storming of the border, and 30 years since the implementation of the Schengen Agreement, the promise of an open and free Europe is under threat. Despite all the efforts put into abolishing borders, we are now seeing how borders are being erected once again through the re-introduction of border controls between European states. The promise of Schengen is being broken in front of our very eyes. In this truly dark hour for European cooperation and a European identity, it is important to look back on these achievements of the past and find the energy to once again stand up and fight for a truly federal future. 

Thus, 75 years after the storming of the border we, the Young European Federalists from France and Germany, are coming back to St. Germanshof once again to commemorate the brave young activists who dared to believe in a Europe so many thought impossible. We are gathering together to find inspiration in their bravery and with it the energy to fight for what we know to be right.

The only future that’ll guarantee peace and justice is a federal future in a United Europe. We know this and we are ready to stand and fight for it. 

#Federazione Europea Subito!

#DontTouchMySchengen

#EuropeUnited

ninaZur Erinnerung an den Studentensturm in St. Germanshof: Gemeinsame Erklärung von JE France und JEF Deutschland für ein vereintes Europa
Weiterlesen

Pop-Up Seminar in Sankt Germanshof: Infos und Programm

Die nächste Veranstaltung unseres Jubiläums steht an. Mit euch zusammen möchten wir am 09.08. den Studentensturm in Sankt Germanshof feiern. Unter dem Motto „Europa jetzt erst recht: Gelebtes Europa in herausfordernden Zeiten – Zum 75. Jahrestag des Studentensturms St. Germanshof“ heißen euch die JEF Deutschland, die JE France und die Europa-Initative St. Germanshof-Weiler e.V. im Restaurant & Hotel St. Germanshof willkommen.

Das erwartet euch:

10:00 – 10:30 Uhr
Ankommen und Kennenlernen

10:30 – 11:00 Uhr
Keynote – Impuls
Die andere Seite von Europa: Europäische Identitäten: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

11:00 – 13:00 Uhr
„Europa Café“
Grenzsturm 1950 in Sankt Germanshof und Europäische Identität heute
Tisch 1: Kommunikation Europäischer Werte: Memorandum 1950, 2021, 2025 (Europa Initative)
Tisch 2: Bildung als Schlüssel zur europäischen Identität (JEF France)
Tisch 3: Europäische Identität(en) in herausfordernden Zeiten (Aktivismus und Dont Touch my Schengen) (JEF Deutschland)

13:00 – 14:00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen

14:00 – 15:00 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse am Europa-Denkmal

15:00 – 16:30 Uhr
Grußworte, Aktion zum 75. Jahrestag des Studentensturms St. Germanshof 1950

Ab 17:00 Uhr
After-Party mit der Jef

Die Veranstaltung wird soweit nötig in Französisch bzw. Deutsch übersetzt.

Das sollt ihr mitbringen:

Wenn ihr Europa Flaggen und Europa/JEF Merch habt, bringt das gerne mit.

Anmeldung:

formlos, verbindlich per Mail: geschaeftsstelle@europa-initiative-ev.eu
Teilnahmegebühr: 10,00€
Bitte überweist die Gebühr vorab unter Angabe des Namens an:

Europa-Initiative St. Germanshof-Weiler e.V.

IBAN DE56 5489 1300 0070 2260 06, BIC GENODE61BZA

Die Veranstaltung wird durch die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz gefördert.

Wir freuen uns, mit euch zusammen diesen historischen Tag zu feiern!

ninaPop-Up Seminar in Sankt Germanshof: Infos und Programm
Weiterlesen

JEF Deutschland bei der Mitgliederversammlung der Europäischen Bewegung Deutschland im Auswärtigen Amt

Am 8. Juli waren wir als JEF Deutschland im Auswärtigen Amt zu Gast bei der Mitgliederversammlung der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD). Die Versammlung war eingebettet in eine Konferenz anlässlich 75 Jahre Deutschlands im Europarat. Zu den Rednern zählten unter anderem Außenminister Wadephul sowie der Generalsekretär des Europarats, Alain Berset.

Am Abend lud die Europa-Union Deutschland zum Europäischen Abend ein, der mit einem spannenden Panel und einer Grundsatzrede von Bundesjustizministerin Hubig über die aktuelle Lage der Justiz und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland das Thema der Wehrhaftigkeit in den Mittelpunkt rückte.

Im Fokus des Tages stand, was uns als junge Föderalist:innen besonders bewegt: Wie schützen wir Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa? Diese Grundpfeiler unserer Gemeinschaft sind angesichts wachsender Herausforderungen nicht selbstverständlich. Sie zu verteidigen erfordert Einsatz, Zusammenarbeit und einen offenen Dialog – gerade auch über Generationen hinweg.

Dabei ist für uns klar: Als föderalistische Bewegung stehen wir Schulter an Schulter mit unseren Partner-Verbänden. Europa-Union, Europäische Bewegung und JEF verbindet das gemeinsame Ziel, Europa demokratischer, rechtsstaatlicher und geeinter zu machen. Gerade in schwierigen Zeiten kommt es auf diese enge Zusammenarbeit an: Im Dialog, im gemeinsamen Handeln und in der politischen Debatte.

Denn Europas Zukunft gestalten wir nur gemeinsam.

heleneJEF Deutschland bei der Mitgliederversammlung der Europäischen Bewegung Deutschland im Auswärtigen Amt
Weiterlesen

Save the Date: Pop-Up Seminar zum 75. Jahrestag des Grenzsturms von St. Germanshof

Europa? Jetzt erst recht!

Vor 75 Jahren, am 6. August 1950, überwanden rund 300 junge Menschen aus ganz Europa am ehemaligen Grenzübergang St. Germanshof – Wissembourg symbolisch die deutsch-französische Grenze. Ihr Ziel: ein Zeichen setzen gegen nationale Abschottung und für ein vereintes Europa. Dieser „Grenzsturm von St. Germanshof“ gilt bis heute als eine der ersten großen Aktionen der europäischen Föderalist:innen nach dem Zweiten Weltkrieg und als symbolischer Ursprung der Forderung nach einem Europa ohne Binnengrenzen.

Anlässlich dieses historischen Ereignisses laden wir am 9. August 2025 nach St. Germanshof ein. Gemeinsam möchten wir nicht nur an die damaligen mutigen Visionär:innen erinnern, sondern auch fragen: Was bedeutet europäische Identität heute? Welche Grenzen bestehen noch und welche müssen wir überwinden?

Im Rahmen unseres Pop-Up Seminars erwarten euch:

  • spannende Impulse zur Geschichte des Grenzsturms und aktuellen europäischen Fragen,

  • Austausch im Europa-Café,

  • ein gemeinsames Mittagessen,

  • sowie eine kreative Aktion am historischen Denkmal.

Gemeinsam mit jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich setzen wir ein Zeichen für ein grenzenloses, solidarisches Europa.

Wann: Samstag, 9. August 2025, 10:00–17:00 Uhr
Wo: Restaurant & Hotel St. Germanshof
Teilnahmegebühr: 10 €
Anmeldung: per E-Mail an geschaeftsstelle@europa-initiative-ev.eu

Wir freuen uns auf euch und auf lebendige Diskussionen an diesem geschichtsträchtigen Ort! ???

#jefspirit #donttouchmyschengen

heleneSave the Date: Pop-Up Seminar zum 75. Jahrestag des Grenzsturms von St. Germanshof
Weiterlesen

Federalist Peace Forum: Ein Friedenscamp auf Ventotene

Der Krieg im Nahen Osten beschäftigt uns alle – und lässt uns oft hilflos zurück. Wir als Bundesvorstand der JEF Deutschland möchten aktiv werden und haben uns deshalb mit anderen jungen Menschen aus dem föderalistischen Netzwerk zusammen getan: Wir veranstalten gemeinsam mit der JEF Italien, der JEF Europe und dem israelisch-palästinensischen Democracy & Federalism Hub ein Friedenscamp!

Das Federalist Peace Forum ist ein einwöchiges Friedenscamp, das im September 2025 auf der italienischen Insel Ventotene stattfinden wird – einem symbolischen Ort europäischer Friedensgeschichte.

Organisiert von jungen Mitgliedern der JEF aus Deutschland, Israel, Palästina und Italien bringt das Forum erstmals junge Menschen aus Israel, den palästinensischen Gebieten sowie Europa zusammen, um einen Raum für Dialog, gegenseitiges Verständnis und gemeinsame Lösungsansätze zu schaffen.

Im Mittelpunkt stehen persönliche Begegnungen, menschliche Geschichten und föderalistische Ansätze zur Konflikttransformation. Ziel ist es, über politische Blockaden und konfrontative Narrative hinauszugehen – und stattdessen eine neue Generation von Friedensstifter*innen zu stärken.

Um die Teilnahme von Jugendlichen aus Israel und Palästina zu erweitern, sind wir auf Spenden angewiesen. Jede Unterstützung hilft uns, marginalisierten Stimmen einen Platz in unserem Seminar zu ermöglichen, d.h. Reisekosten, Unterbringung und Verpflegung zu organisieren. Mehr Informationen gibt es hier.

Jetzt spenden und unser Friedensprojekt unterstützen

moritzFederalist Peace Forum: Ein Friedenscamp auf Ventotene
Weiterlesen

75 Jahre JEF Deutschland: So war die erste Wachenburg Academy in Weinheim

Vom 27. bis 29. Juni 2025 fand in Weinheim die erste Wachenburg Academy der Jungen Europäischen Föderalist:innen (JEF) Deutschland statt. Anlass war das 75-jährige Jubiläum des pro-europäischen Jugendverbands. Rund 30 junge Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zusammen, um sich mit der Geschichte der JEF und den Ursprüngen des Europäischen Föderalismus auseinanderzusetzen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Bundesverband der JEF Deutschland in Kooperation mit dem Landesverband Baden-Württemberg und dem Kreisverband Heidelberg-Mannheim.

helene75 Jahre JEF Deutschland: So war die erste Wachenburg Academy in Weinheim
Weiterlesen

Unser Offener Brief an die Bundesregierung

Anlässlich des 40. Jubiläums des Schengener Abkommens richtet sich die JEF Deutschland in einem offenen Brief an die Bundesregierung – mit klaren Forderungen und deutlicher Kritik. Unter dem Motto #DontTouchMySchengen protestieren wir gegen die Verlängerung der rechtswidrigen Binnengrenzkontrollen und gegen die geplanten Zurückweisungen von Schutzsuchenden an der deutschen Grenze.

Diese Maßnahmen untergraben nicht nur den Schengenraum, sondern auch das europäische Asylrecht und das Vertrauen in die europäische Idee. In einer Zeit, in der Europa Solidarität und Rechtsstaatlichkeit braucht, setzt die Bundesregierung auf Symbolpolitik und nationale Alleingänge – zu Lasten von Menschenrechten und europäischem Zusammenhalt.

? Den vollständigen Offenen Brief könnt ihr HIER lesen.

✍️ Unterzeichnet wurde der Brief von der Bundesebene sowie zahlreichen Landes- und Kreisverbänden der JEF Deutschland.

Unsere Forderungen an die Bundesregierung:

  1. Sofortiges Ende aller Grenzkontrollen innerhalb der EU

  2. Klare Positionierung für offene Grenzen

  3. Einhaltung des Asylrechts – keine Zurückweisungen ohne Prüfung

  4. Respekt und Umsetzung des EU-Rechts

  5. Solidarische, menschenrechtskonforme Migrationspolitik auf europäischer Ebene

Wir sind mit offenen Grenzen aufgewachsen – und wir werden sie verteidigen.
? #DontTouchMySchengen

moritzUnser Offener Brief an die Bundesregierung
Weiterlesen

Unterschreibt unsere Petition #Don’tTouchMySchengen

Vor 40 Jahren wurde das Schengener Abkommen unterzeichnet – ein Meilenstein für ein Europa ohne Grenzen. Heute jedoch stehen Reisefreiheit und grenzüberschreitende Mobilität unter Druck: Immer mehr EU-Staaten führen erneut stationäre Grenzkontrollen ein – teils seit Jahren, teils ohne rechtliche Grundlage.

Als JEF Deutschland sagen wir: Schengen braucht eine Ausweitung, keine Aushöhlung!
Unterstützt deshalb die Petition „40 Jahre Schengen – ausweiten statt aushöhlen“ und setzt ein Zeichen für ein geeintes, freies Europa:

? Jetzt Petition unterschreiben

Lasst uns zeigen, dass wir unsere Freiheiten nicht kampflos aufgeben: Unser Europa ist für uns Bürger:innen da!
#DontTouchMySchengen

moritzUnterschreibt unsere Petition #Don’tTouchMySchengen
Weiterlesen

Wachenburg Academy 2025 – Meet the speakers!

Föderalismus denken, leben und weiterentwickeln

Die Erste Wachenburg Academy bringt junge Menschen aus ganz Europa zusammen, um den europäischen Föderalismus nicht nur theoretisch zu ergründen, sondern auch seine gesellschaftspolitische Relevanz im 21. Jahrhundert zu diskutieren. In vier zentralen Vorträgen nähern wir uns dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven.

heleneWachenburg Academy 2025 – Meet the speakers!
Weiterlesen

#Don’tTouchMySchengen Demo vor dem Kanzleramt – 30.05.2025

Am Freitag, den 30.05.2025, haben wir als Junge Europäische Föderalist:innen (JEF) Deutschland e.V. eine Demonstration vor dem Bundeskanzleramt organisiert und durchgeführt. In dieser Aktion kamen Menschen aus ganz Europa zusammen, um sich für ein geeintes und diverses Europa einzusetzen. Ziel der Demonstration war es, ein deutliches Zeichen gegen die anhaltenden Binnengrenzkontrollen, gegen rechtswidrige Zurückweisungen von Asylsuchenden und für den Schutz des Schengen-Raums zu setzen. Menschen aus Deutschland, Frankreich, Italien usw. standen nebeneinander, um eine klare Haltung gegenüber den Maßnahmen der aktuellen Bundesregierung zu zeigen: Diese Haltung ist und wird für immer ein klares Nein zur Symbolpolitik und zu nationalen Alleingängen sein!

helene#Don’tTouchMySchengen Demo vor dem Kanzleramt – 30.05.2025
Weiterlesen