80 Jahre Kriegsende in Europa: Verantwortung heißt Verteidigung des Friedens und der Freiheit

Ein Kommentar des Bundesvorstands zum 08. Mai 2025

Am 8. Mai 1945 endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg und damit auch die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und deren Menschheitsverbrechen in Europa. Der 8. Mai ist Mahnung und Auftrag zugleich: Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus, nie wieder Nationalismus, der Europa spaltet. 

helene80 Jahre Kriegsende in Europa: Verantwortung heißt Verteidigung des Friedens und der Freiheit
Weiterlesen

40 Jahre Schengen: Freizügigkeit in Europa unter Druck

Während Europa in diesem Jahr das 40. Jubiläum der Unterzeichnung des Schengener Abkommens feiert, steht die Errungenschaft der Freizügigkeit mehr denn je unter Druck. In dieser Woche veröffentlichte die Europäische Kommission den vierten Bericht zur Lage von Schengen und währenddessen plant die neue deutsche Bundesregierung, die Binnengrenzkontrollen fortzusetzen. Damit droht eine weitere Aushöhlung des Schengener Grenzkodex.

Unsere Bundesvorsitzende Melanie Thut sprach dazu mit Sara Bertolli von Euractiv Italia über die seit 2016 laufende Kampagne #DontTouchMySchengen der JEF Europe.

helene40 Jahre Schengen: Freizügigkeit in Europa unter Druck
Weiterlesen

Für ein Europa, das junge Menschen stärkt: Föderal, demokratisch, sozial – Statement der Bundesvorstand der Jungen Europäischen Föderalist:innen Deutschland zum 01. Mai 

Für ein Europa, das junge Menschen stärkt: Föderal, demokratisch, sozial – Statement der Bundesvorstand der Jungen Europäischen Föderalist:innen Deutschland zum 01. Mai 

Am Internationalen Tag der Arbeit stehen wir als JEF Deutschland für ein föderales Europa, das sich explizit als Solidargemeinschaft versteht und die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellt. Denn die Transformation der Wirtschaft hat gerade auch auf junge Menschen in ganz Europa unmittelbare Auswirkungen. Hohe Jugendarbeitslosigkeit, steigende Lebenshaltungskosten und der teure Mietmarkt in vielen Städten erschweren es jungen Europäer:innen, eine stabile Zukunft aufzubauen. Es ist höchste Zeit, dass wir die Chancengleichheit überwinden und den jungen Menschen einen fairen Zugang zu Arbeitsplätzen, Wohnraum und Bildung ermöglichen. Junge Europäer:innen müssen die Möglichkeit haben, ihr Potential voll auszuschöpfen.

heleneFür ein Europa, das junge Menschen stärkt: Föderal, demokratisch, sozial – Statement der Bundesvorstand der Jungen Europäischen Föderalist:innen Deutschland zum 01. Mai 
Weiterlesen

Statement zum Koalitionsvertrag unserer stellvertretenden Bundesvorsitzenden Carolin Robert

„Ein nettes Bekenntnis reicht nicht – Europa braucht eine klare Vision, Entschlossenheit und Tempo!“

Als Junge Europäische Föderalist:innen (JEF) Deutschland sagen wir: Die historische Chance, Europas Bedeutung endlich klar an die Spitze der Agenda zu setzen, wurde vertan.

Der Koalitionsvertrag bekennt sich zur EU – aber leider nur vage am Ende des Papiers. In einer Zeit, in der Europa mehr denn je gebraucht wird, bleibt die Bundesregierung zu zaghaft. Die geopolitischen Herausforderungen verdeutlichen, dass wir nur gemeinsam Lösungen auf die Fragen unserer Zeit finden können. 

Als Junge Europäische Föderalist:innen (JEF) Deutschland sagen wir: Die historische Chance, Europas Bedeutung endlich klar an die Spitze der Agenda zu setzen, wurde vertan. 

ninaStatement zum Koalitionsvertrag unserer stellvertretenden Bundesvorsitzenden Carolin Robert
Weiterlesen

Grenzkontrollen sind keine Lösung, Herr Merz!

Grenzkontrollen sind keine Lösung, Herr Merz!

Ein Kommentar von Moritz Hergl, stellvertretender Bundesvorsitzender

Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat der Union, hat sich als Antwort auf die Messerattacke in Aschaffenburg für dauerhafte Grenzkontrollen an den deutschen Binnengrenzen ausgesprochen. Außerdem kündigte er an, er wolle illegale Einreisen durch direkte Zurückweisung an den Grenzen stoppen.

Bei der schrecklichen Tat in Aschaffenburg kamen ein zweijähriger Junge marokkanischer Abstammung sowie ein 41 Jahre alter Mann ums Leben. Ein zweijähriges Mädchen, das aus Syrien stammt, wurde schwer verletzt. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen.

heleneGrenzkontrollen sind keine Lösung, Herr Merz!
Weiterlesen

Statement der JEF Deutschland zur Rolle einer künftigen Bundesregierung in der EU: Deutsche Europapolitik geht nur mit uns Jungen

Deutsche Europapolitik geht nur mit uns Jungen

Nina Höll, Beisitzerin der JEF, 10.01.2025

Wenn wir daran denken, wie wir Europa zukunftsfähig machen können, muss die junge Generation mitgedacht werden, denn auf uns kommt es an. 

Wie eine aktuelle Umfrage der Forsa im Auftrag der Europäischen Bewegung Deutschland bestätigt, sehen besonders junge Menschen im Alter zwischen 18 und 29 Jahren der EU positiv gegenüber. 88 % der Wahlberechtigten erachten die deutsche Mitgliedschaft in der EU als (sehr) wichtig. Dabei wird außerdem ganz klar deutlich, dass der Wunsch besteht, Themen wie Wirtschaft, Migration und Demokratie nicht nur national, sondern auf EU-Ebene zu lösen. Damit dabei auch langfristige Lösungen gewährleistet werden, ist es wichtig auf uns, die junge Generation zu hören und uns aktiv in den Prozess einzubeziehen. 

ninaStatement der JEF Deutschland zur Rolle einer künftigen Bundesregierung in der EU: Deutsche Europapolitik geht nur mit uns Jungen
Weiterlesen

Vision, Reform & Realität: Die JEF Deutschland wird 75 Jahre alt

Von links nach rechts: Moritz Hergl (stellv. Bundesvorsitzender), Helene Salzburger (stellv. Bundesvorsitzende), Alex Weber-Herrmann (Beisitzer), Melanie Thut (Bundesvorsitzende), Mathias Staudenmaier (Schatzmeister), Carolin Robert (stellv. Bundesvorsitzende), Nina Höll (Beisitzerin), Konstantin Petry (Beisitzer), Paula Gehrs (Beisitzerin), Jan Hörnschmeyer (stellv. Bundesvorsitzender), Yana Alimova (Beisitzern), Matthias Meinert (Bundessekretär)

Foto: JEF Deutschland

2024 markiert das 75-jährige Jubiläum der JEF Deutschland, denn vom 2. bis 4. September 1949 versammelten sich rund 40 junge Menschen auf der Wachenburg bei Weinheim und gründeten dort den Bund Europäischer Jugend. Nach den Gräueltaten im Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg waren die Mitglieder fest entschlossen, eine neue europäische Ordnung zu schaffen, die auf Frieden und Kooperation basierte. Sie bezogen sich dabei auch auf das Manifest von Ventotene, das 1941 während des Zweiten Weltkriegs von Altiero Spinelli und anderen Verfechter:innen eines föderalen Europas verfasst wurde. Es enthält die Gründungsprinzipien des europäischen Föderalismus und stelle einen positiven Gegenentwurf zum Faschismus und Nationalismus dar. 1957 benannte sich der BEJ in „Junge Europäische Föderalisten“ um, mit dem klaren Ziel, die Vision eines föderalen Europasvoranzutreiben – ein Europa, das sich auf Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Überwindung des Nationalismus stützt.

heleneVision, Reform & Realität: Die JEF Deutschland wird 75 Jahre alt
Weiterlesen

Statement der Jungen Europäischen Föderalist:innen Deutschland zur Parlamentswahl in Georgien

Statement der Jungen Europäischen Föderalist:innen Deutschland zur Parlamentswahl in Georgien

Die Jungen Europäischen Föderalist:innen Deutschland (JEF) bedauern zutiefst die Ergebnisse der Parlamentswahl am 26. Oktober in Georgien. Wie die große Mehrheit der georgischen Jugend hatten auch wir gehofft, dass Georgien auf seinem Weg in die Europäische Union (EU) mit dieser Wahl weitere Fortschritte machen würde. Dies scheint jedoch unter der Partei „Georgischer Traum“, die zuletzt regierte und nun die Wahl gewann, kaum möglich zu sein.

Wir verurteilen aufs Schärfste die dokumentierten Angriffe und Manipulationen, die den demokratischen Wahlprozess in Georgien beeinträchtigt haben. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und andere Beobachtermissionen berichteten über ein Klima der Einschüchterung, verbale und physische Angriffe auf Wähler:innen, Wahlbeeinflussung sowie legislative Manipulationen, die den Wahlverlauf prägten. Es ist inakzeptabel, dass Menschen daran gehindert werden, frei und friedlich ihre Stimme abzugeben.

heleneStatement der Jungen Europäischen Föderalist:innen Deutschland zur Parlamentswahl in Georgien
Weiterlesen

„Bröckelt’s noch oder brennt es schon?“ – Statement der JEF Deutschland

Bröckelt’s noch oder brennt es schon?

Die Fraktion Europa der Souveränen Nationen (ESN) versammelt im Europaparlament alle, die sogar Marine Le Pen zu rechtsradikal sind – mit anderen Worten: die AfD und ihre Verbündeten. Diese Fraktion hat nun im Europäischen Parlament einen Änderungsantrag zu den politischen Leitlinien eingebracht, mit dem sie die Befestigung der EU-Außengrenzung fordert. Und was tut die Europäische Volkspartei (EVP) – einschließlich der CDU/CSU? Sie stimmt zu und der Änderungsantrag fand auf diese Weise eine Mehrheit. 

helene„Bröckelt’s noch oder brennt es schon?“ – Statement der JEF Deutschland
Weiterlesen

Es wurde ein neuer JEF-Bundesvorstand gewählt!

Mit einem neuen Bundesvorstand ins Jubiläumsjahr!

Der Bundeskongress hat am 05.10.2024 in Frankfurt am Main den letzten Bundesvorstand entlastet und ein neues JEF-BuVo-Team gewählt. Bevor wir euch das neue Bundesvorstandsteam vorstellen, wollen wir uns nochmal besonders bei Clara Föller und Emmeline Charenton bedanken, die vier Jahre lang die JEF Deutschland als Doppelspitze geleitet haben. Diese Zeit war von vielen Krisen, wie der Pandemie oder dem Angriffskrieg auf die Ukraine geprägt, die uns als Jugendverband sehr herausgefordert haben. Darüber hinaus geht natürlich auch ein großer Dank an alle anderen Bundesvorstandsmitglieder raus, die sich im Laufe dieser Zeit so aktiv auf der JEF-Bundesebene eingebracht haben!

Nun liegt es an Melanie Thut und Matthias Meinert mit dem neuen Bundesvorstand die JEF Deutschland zu gestalten. „VISION. REFORM. REALITÄT.“ ist das Motto des Bundeskongresses gewesen, das auch zum Motto des 75. jährigen Jubiläums gekürt wurde, das wir im Laufe der nächsten Monate ausführlich begehen. Es soll eine Brücke geschlagen werden zwischen der JEF-Historie und den Anfängen der föderalistischen Bewegung zur Gegenwart unseren aktuellen Herausforderungen, sowie der Gestaltung unserer Zukunft!

heleneEs wurde ein neuer JEF-Bundesvorstand gewählt!
Weiterlesen