Rückblick: Verbandsakademie in Passau

Nach langer pandemiebedingter Pause konnte am vergangenen Wochenende wieder die erste Verbands:stoff-Akademie in Präsenz stattfinden. Im malerischen Passau kamen aktive JEFer*innen aus ganz Deutschland zusammen, über über verbandsinterne Prozesse und Probleme zu diskutieren, Lösungen zu finden und an gemeinsamen Projekten zu arbeiten.

Am Freitagnachmittag wurden beim Besuch in einem traditionell bayerischen Brauhaus die Forderungen und die Strukturen erläutert, bevor es am Samstag in die inhaltliche Arbeit ging. Geleitet von Larissa aus dem Bundesvorstand und Xenia aus dem Bundessekretariat, wurden grundlegende Themen wie Rechtliches und Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media, wo unsere Bundessekretärin Emmi einen Input lieferte, behandelt, sowie sich mit dem wichtigen Thema Mitgliedergewinnung beschäftigt. Außerdem wurden die unterschiedlichen Gremien der JEF auf Bundes-, Landes- und Kreisebene erläutert. Am Sonntag gab es erst einen wertvollen Input von Wai Long Van aus der AG Empowerment und Diversity, im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, in sogenannten Projektwerkstätten eigene Veranstaltungen oder sonstige Projekte zu planen und somit das Gelernte direkt umzusetzen.

Rückblick: Verbandsakademie in Passau
Weiterlesen

Gemeinsames Statement l Scholz’ Prager Europarede: Reformvorschläge bleiben hinter Ambitionen für ein föderales Europa zurück

Ventotene, 31 August 2022

Kernpunkte:

  • Die Prager Europarede von Bundeskanzler Scholz vom 29. August ist ein willkommener Aufruf zur institutionellen Reform der EU.
  • Scholz‘ Ansatz manifestiert jedoch Intergouvernementalismus und vermisst konkrete Schritte, europäische Demokratie zu stärken und in einen föderalen Bundesstaat zu investieren. 
  • Um das zu erreichen, braucht es weitreichende Vertragsveränderungen, die auf den Empfehlungen der Bürger*innen aus der Konferenz zur Zukunft Europas aufbauen.
BundesverbandGemeinsames Statement l Scholz’ Prager Europarede: Reformvorschläge bleiben hinter Ambitionen für ein föderales Europa zurück
Weiterlesen

Demokratiewerkstatt in Leipzig: 10.-11. September 2022

Melde dich jetzt an für die Demokratiewerkstatt in Leipzig vom 10.-11. September ??⚖️? Dann heißt es „Bühne frei für Europäische Demokratie!“

Bei unserer Demokratiewerkstatt in Leipzig werden wir uns den Herausforderungen europäischer Demokratie mit einer für uns JEFer:innen eher neuen Methode nähern: dem Schauspiel! Wenn du Lust hast auf ein JEF Seminar der nicht ganz so klassischen Art hast, dann bist du bei der Demokratiewerkstatt in Leipzig goldrichtig. Unter Anleitung eines geschulten Teams vom TheaterPACK Leipzig werden wir selbst schauspielerisch aktiv, um an der Bewältigung gesellschaftlicher Konfliktsituationen zu arbeiten und, um zum Thema europäische Demokratie mit Leuten ins Gespräch zu kommen.

Außerdem sprechen wir mit der Bundestagsabgeordneten Nadja Sthamer, die sich nicht nur mit dem Thema der europäischen Demokratie befasst, sondern selbst auch gerne Theater spielt.
Weitere Infos zum Programm und die Anmeldung findest du unter diesem Link.

Wir freuen uns auf deine Anmeldung bis zum 4. September! ?

Demokratiewerkstatt in Leipzig: 10.-11. September 2022
Weiterlesen

Grundlagenseminar der JEF Deutschland (Sechste Ausgabe)

Grundlagenseminar der JEF Deutschland (Sechste Ausgabe)

Wofür genau setzt sich die JEF ein und wie ist es eigentlich dazu gekommen? Was macht der Bundesverband und wie funktioniert das noch gleich mit den verschiedenen Ebenen und Gremien? Wie kann ich mich einbringen? Und wie erklär’ ich die JEF jemandem, der noch nichts über sie weiß?
Wir wollen mit Dir in die Grundlagen der JEF eintauchen und die Struktur, Geschichte, Arbeitsweise und Partner*innen des Verbands kennen lernen. Ihr könnt ganz neu dabei, schon voll aktiv oder einfach interessiert sein – beim Grundlagenseminar ist jede*r willkommen! Außerdem wird es jede Menge Raum für Mitmach-Aufgaben, zum Fragenstellen und Kennenlernen geben.
Wir freuen uns auf euch!

  • Donnerstag, 08. September 2022 – 18.00 – 19.30
  • Zoom
  • Anmeldung
Grundlagenseminar der JEF Deutschland (Sechste Ausgabe)
Weiterlesen

Anmeldung zum 69. Bundeskongress der JEF Deutschland

?✨It’s BuKo-Time ✨?
Ihr könnt euch ab jetzt bis zum 14. September für den diesjährigen 69. Bundeskongress der JEF Deutschland in Würzburg anmelden!
Der Teilnahmebetrag beträgt auch dieses Jahr 60€. Bitte überweist den Betrag bis zum 18. September!

Alle Informationen findet ihr auch im Anmeldeformular.

Zur Anmeldung

Wir freuen uns auf euch ??
emmelineAnmeldung zum 69. Bundeskongress der JEF Deutschland
Weiterlesen

JEF-Verbands:stoff Akademie 2022: Seid dabei!

Liebe JEFer:innen,

ihr seid auf Kreis- oder Landesebene bei den JEF aktiv und könnt euch vorstellen, euch ehrenamtlich im jeweiligen Vorstand zu engagieren? Oder seid gerade erst in einen Landes- oder Kreisvorstand gewählt worden und wollt mehr über die Vorstandsarbeit erfahren? Dann seid ihr bei den diesjährigen JEF Verbands:stoff Akademien genau richtig!

Ein Wochenende lang wollen wir in entspannter Atmosphäre mit euch zu Schwerpunktthemen der Verbandsarbeit arbeiten und euch bei der Realisierung eigener Projekte anleiten. Dazu gehören zum Beispiel interne Themen wie Finanzen und Gremienarbeit, aber auch externe Aspekte wie Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliedergewinnung. Darüber hinaus bietet die Akademie die Möglichkeit, sich mit JEFer:innen aus ganz Deutschland zu vernetzen!

JEF-Verbands:stoff Akademie 2022: Seid dabei!
Weiterlesen

Trinationales Manifest für die Weiterführung der CoFoE-Ergebnisse

Nach dem Ende der Konferenz über die Zukunft Europas (CoFoE) hat das Europäische Parlament mit der Annahme einer Entschließung, in der ein Konvent gefordert wurde, den Prozess der Vertragsänderung eingeleitet. Der Europäische Rat hat es versäumt, der Forderung der Bürger und der CoFoE nachzukommen.

Die Staats- und Regierungschefs müssen auf ihrem nächsten Gipfel den Prozess zur Einleitung des Konvents zur Schaffung einer europäischen Verfassung vollziehen.

Unser trinationales Manifest, das auf dem Strasbourg Summit (Mai 2022) von jungen Französ*innen, Deutschen und Italiener*innen mit Unterstützung der OFAJ/DFJW verfasst wurde, beschreibt die Maßnahmen, die wir ergreifen werden, um diesen Konvent und diese Verfassung Wirklichkeit werden zu lassen.

Wir sagen #YesEurope #NoVeto

Trinationales Manifest für die Weiterführung der CoFoE-Ergebnisse

 

Trinationales Manifest für die Weiterführung der CoFoE-Ergebnisse
Weiterlesen

Ausschreibung für die Ausrichtung des 70. Bundeskongresses eröffnet

Es ist wieder soweit!

Wir schreiben die Ausrichtung des 70. Bundeskongresses der JEF aus. Wie ihr wisst, wird der JEF-Bundeskongress regelmäßig in Kooperation mit einem Landesverband und in besonderen Fällen auch von mehreren Landesverbänden z.B. der JEF Mitteldeutschland und ggf. einem Kreisverband) ausgerichtet. Auch 2023 wollen wir mit dem Bundeskongress durch die Bundesrepublik wandern. 

Da wir festgestellt haben, dass eine Ausschreibung im Herbst für das kommende Jahr zu knapp ist, um noch gute Angebote für Unterkunft und Tagungsort zu erhalten, haben wir die Ausschreibung um ein halbes Jahr nach vorne gezogen. Die Idee ist, dass wir so bereits 1,5 Jahre im Vorfeld suchen können und den Ort und das Datum des nächsten Bundeskongresses bereits dieses Jahr in Würzburg ankündigen können. 

emmelineAusschreibung für die Ausrichtung des 70. Bundeskongresses eröffnet
Weiterlesen

International Berlin Seminar 2022 – our demands

The International Berlin Seminar 2022 was themed European Year of Youth and EU Enlargement Western Balkans. From 12-15 May 2022, around 45 young Europeans from all over the continent came together in Berlin, on the one hand to explore the city together and to make friends, but on the other hand also to discuss a European democracy and to formulate their demands for the European Year of Youth. Here is a summary of the demands:

download the demands

A detailed report of the IBS 2022 can also be found over at The New Federalist.

International Berlin Seminar 2022 – our demands
Weiterlesen

Unsere Forderungen zum Jahr der Jugend

Unsere Forderungen

2022 ist Europäisches Jahr der Jugend! Richtige Inhalte seitens der Europäischen Politik vernehmen wir jedoch nicht…

Daher haben wir eine Umfrage unter den JEF Deutschland Mitgliedern zu unseren politischen Forderungen für das Jahr gemacht. Die Ergebnisse präsentieren wir in unseren 10 Kernforderungen. Wir fordern ein friedliches, demokratisches und wertebasiertes Europa, dass die Belange junger Menschen ernst nimmt! Besonders wichtig sind dabei auch Themen der sozialen Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und mehr politische Partizipation für junge Menschen.

Unsere Forderungen zum Jahr der Jugend
Weiterlesen