Frau. Macht. JEF.

Frau. Macht. JEF. In Anlehnung an unser bereits bekanntes Format Frau. Macht. Europa. gibt es zum diesjährigen Frauentag Frau. Macht. JEF.

Unsere Bundesvorsitzende Clara Föller und unsere Bundessekretärin Emmeline Charenton möchten sich gerne um 19:30 Uhr mit euch zu Engagement von Frauen in der JEF austauschen. Das Treffen richtet sich dabei an alle Frauen bzw. FLINTA* Personen in der JEF. Ziel ist es, einen Safe Space zu bieten, in dem man locker in den Austausch kommen und über die eigenen Erfahrungen und auch Herausforderungen im Verband, im europapolitischen Aktivismus und auch allgemein über das, was aus feministischer Perspektive bewegt, sprechen kann.

Lust dabei zu sein? Hier gehts zum Meeting um 19:30 Uhr auf Zoom.

Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,84376923445#,,,,*533082# Deutschland
+496938079883,,84376923445#,,,,*533082# Deutschland

emmelineFrau. Macht. JEF.
Weiterlesen

Verbands:stoff Online-Akademie – Ohne Moos nichts los: Wie wir gute Ideen finanzieren!

Wer kennt das nicht, man hat eine gute Projektidee oder möchte eine Studienfahrt organisieren, aber das Geld fehlt. Im Dickicht von öffentlichen Förderern, Stiftungen und Jugendwerken verheddert man sich leicht. Wie finde ich die richtige Förderung für mein Vorhaben? Mit diesen Fragen wollen wir uns bei dieser JEF-EUD Verbands:stoff Online Akademie befassen. Egal ob Straßenaktion, Studienfahrt, Begegnungsprojekt oder Vortragsreihe – für alles kann man eine Förderung beantragen.

Lutz Gude, Geschäftsführer der JEF Deutschland, gibt einen kurzen Überblick über die existierende Förderlandschaft und worauf es bei Förderanträgen ankommt. Danach tauschen wir uns über Eure Erfahrungen aus.

 

Wann: Dienstag, 14.03.2023 von 18.30 Uhr bis 19.45

Wo: Webex

Anmeldung unter diesem Link.

 

Wir freuen uns auf euch!

Verbands:stoff Online-Akademie – Ohne Moos nichts los: Wie wir gute Ideen finanzieren!
Weiterlesen

Sláva Ukrayíni! Слава Україні!

Sláva Ukrayíni! Слава Україні!

7 Forderungen der JEF Deutschland zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine

Entschlossen und solidarisch stehen wir als Junge Europäische Föderalist:innen auch weiterhin an der Seite der Ukraine, gegen die Aggressionen und schändlichen Gräueltaten der russischen Armee. Anlässlich des Jahrestags der jüngsten Invasion am 24. Februar 2022 haben wir aus unserer Beschlusslage 7 Forderungen ausgewählt, die uns zum aktuellen Zeitpunkt besonders wichtig erscheinen:

heleneSláva Ukrayíni! Слава Україні!
Weiterlesen

Namensänderung der JEF Deutschland

Auf dem 69. Bundeskongress der JEF Deutschland wurde nach intensiver Debatte beschlossen, den Vereinsnamen zu gendern und sich nunmehr Junge Europäische Föderalist:innen zu nennen. In der Satzung, in Statements und in der Kommunikation nach außen gendert der Bundesverband bereits seit einigen Jahren. Nachdem sich in den letzten Jahren bereits einige Landesverbände umbenannt haben, wurde die Umbenennung nun auch auf Bundesebene beschlossen. Die JEF Deutschland geht damit einen wichtigen Schritt zur Verstärkung der Strategie “Empowerment and Diversity”. Die Satzungsänderung wurde auf Wunsch geheim abgestimmt und mit der notwendigen 2/3 Mehrheit angenommen.

emmelineNamensänderung der JEF Deutschland
Weiterlesen

Save the Date: Akademie für Verbandsentwickler:innen von JEF und Europa-Union in Fulda 2023

Nach dreijähriger Pause veranstalten JEF und Europa-Union im Sommer 2023 erneut eine Verbandsentwicklungs-Akademie, bei der sich Aktive aus dem gesamten Bundesgebiet treffen. Im Fokus des praxisorientierten Wochenendseminars stehen die Mitgliedergewinnung, die Bindung und Aktivierung von Mitgliedern sowie die Widerstandsfähigkeit im Ehrenamt, damit das Engagement auch in bewegten Zeiten eine persönliche Bereicherung bleibt.

Die Akademie richtet sich an aktive Vorstände und Multiplikator:innen innerhalb JEF und EUD, die Freude daran haben, dass erworbene Wissen für ihre Arbeit auf Landes-, Bezirks- oder Kreisverbandsebene zu nutzen und weiter zu tragen. Euch erwarten Übernachtung und Verpflegung in der Jugendherberge, ein kleiner Teilnehmerbeitrag von 25 Euro sowie anteilige Fahrtkostenzuschuss (bis zu 100 Euro).

Merkt Euch das Akademie-Wochenende vom 30. Juni – 2. Juli schon jetzt vor. Details zur Teilnahme und Anmeldung folgen im April.

paulaSave the Date: Akademie für Verbandsentwickler:innen von JEF und Europa-Union in Fulda 2023
Weiterlesen

Gemeinsames deutsch-französisches Statement zum 60-jährigen Jubiläum des Élysée-Vertrags // Déclaration conjointe franco-allemande sur le 60e anniversaire du Traité de l’Élysée

Version française ci-après

Gemeinsames deutsch-französisches Statement zum 60-jährigen Jubiläum des Élysée-Vertrags (22.01.2023)

Der Élysée-Vertrag, der am 22. Januar 1963 unterzeichnet wurde, jährt sich in diesem Jahr zum 60. Mal. Der von dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle und dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer unterzeichnete Vertrag war ein historischer Schritt zur Versöhnung und Zusammenarbeit zwischen den beiden Nationen, die jahrhundertelang erbitterte Feinde waren. Mit diesem Vertrag wurde ein Rahmen für regelmäßige Konsultationen und Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen wie Kultur, Bildung und Verteidigung geschaffen.

Heute gelten die Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland als einer der Eckpfeiler der Europäischen Union, und die beiden Länder arbeiten in einer Vielzahl von Fragen eng zusammen. Dennoch gibt es immer noch Herausforderungen, denen sich die beiden Länder in ihren Beziehungen stellen müssen. Eine der größten Herausforderungen ist die fortschreitende wirtschaftliche und politische Integration Europas, da die beiden Länder unterschiedliche Visionen für die Zukunft der EU haben. Darüber hinaus haben die sogenannte Flüchtlingskrise und die wachsende Bedrohung durch den Terrorismus die Beziehungen belastet, da die beiden Länder unterschiedliche Ansätze zu diesen Themen haben.

emmelineGemeinsames deutsch-französisches Statement zum 60-jährigen Jubiläum des Élysée-Vertrags // Déclaration conjointe franco-allemande sur le 60e anniversaire du Traité de l’Élysée
Weiterlesen

Neustart für Kreisverbände: Wie eingeschlafene/kleine Verbände neu gegründet werden können

Unsere Verbands:stoff Online-Akademie geht in die nächste Runde!

Die letzten drei Jahre waren für Europa-Union und JEF eine schwere Zeit. Die Pandemie brachte das bisher bekannte Vereinsleben zum Stillstand. Digitale Verbandsarbeit wurde vielerorts praktiziert, konnte aber direkte Begegnung nicht ersetzen. In den letzten Jahren wurden deshalb nur wenige Neumitglieder geworben. Ergebnis: Manche Kreisverbände sind eingeschlafen oder drohen wegzubrechen. Jetzt haben JEF und EUD die Chance, Kreisverbände neu zu gründen. Wie das funktionieren kann und was es dazu braucht, darüber tauschen wir uns bei dieser Auflage der JEF-EUD Online Akademie aus.

Christian Moos (EUD-Generalsekretär) und Sarah Reisinger (Kreisvorsitzende JEF Heidelberg/Mannheim) geben Tipps für die „Wiederbelebung“ von Kreisverbänden oder wie kleine Verbände mehr Mitglieder gewinnen können.

Datum: Dienstag, 31.01.2023 von 18.30 bis 19.45 Uhr (online)

Zur Anmeldung geht es hier.

 

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Neustart für Kreisverbände: Wie eingeschlafene/kleine Verbände neu gegründet werden können
Weiterlesen

Online Jugenddialog zum Europäischen Jahr der Jugend

✨Veranstaltungshinweis✨
Wir freuen uns sehr euch heute auf den Online-Jugenddialog „Das Europäische Jahr der Jugend“ aufmerksam zu machen, den wir gemeinsam mit der Europa-Union Deutschland e.V. ausrichten.

Es geht dabei um die für uns sehr wichtige Frage nach der Jugendpartizipation auf europäischer Ebene. Hat das Europäische Jahr der Jugend was bewirkt und viel wichtiger, wie geht es weiter? Außerdem sollen Fragen besprochen werden wie: Konnten wie angekündigt mehr Mittel für Jugendprogramme wie Erasmus+ generiert werden? Wie erfolgreich waren Projekte wie die Audio-Plattform „Gib deiner Vision eine Stimme“? Wie bewerten Jugendverbände dieses Jahr? Und welche Rolle kommt den Jugendverbänden und -organisationen in Krisenzeiten zu?
Seid sehr gerne am 8.11. um 17 Uhr mit dabei und diskutiert mit unseren sehr spannenden Gästen. Moderiert wird der Dialog übrigens von unserer Bundesvorsitzenden Clara Föller.
Also meldet euch noch ganz schnell hier an. Zur Anmeldung
Wir freuen uns auf euch!
emmelineOnline Jugenddialog zum Europäischen Jahr der Jugend
Weiterlesen

Rückblick Bundeskongress 2022

Nach dem BuKo ist vor dem BuKo
Mit ein bisschen Verspätung schauen wir nochmal auf den #JEFBuKo22, der dieses Jahr in Würzburg stattgefunden hat. Am Wochenende vom 14. bis zum 16. Oktober ist das höchste Gremium der JEF Deutschland, der Bundeskongress, zusammengekommen. Die Delegierten der Landesverbände und der Bundesvorstand haben sich zur Diskussion und Beschlussfassung der politischen Positionen sowie zur Durchführung von Wahlen getroffen. Dabei wurde unter anderem eine Awareness Stelle und der Bundesvorstand neu gewählt und wir haben politische Beschlüsse zur Ukraine und zum Iran gefasst. Mehr Details und Infos zu den einzelnen Punkten bekommt ihr ganz bald hier – also stay tuned!
Wir möchten uns bei allen bedanken, die dabei waren und den BuKo so besonders gemacht haben! ???
emmelineRückblick Bundeskongress 2022
Weiterlesen