Europa? Jetzt erst recht!
Vor 75 Jahren, am 6. August 1950, überwanden rund 300 junge Menschen aus ganz Europa am ehemaligen Grenzübergang St. Germanshof – Wissembourg symbolisch die deutsch-französische Grenze. Ihr Ziel: ein Zeichen setzen gegen nationale Abschottung und für ein vereintes Europa. Dieser „Grenzsturm von St. Germanshof“ gilt bis heute als eine der ersten großen Aktionen der europäischen Föderalist:innen nach dem Zweiten Weltkrieg und als symbolischer Ursprung der Forderung nach einem Europa ohne Binnengrenzen.
Anlässlich dieses historischen Ereignisses laden wir am 9. August 2025 nach St. Germanshof ein. Gemeinsam möchten wir nicht nur an die damaligen mutigen Visionär:innen erinnern, sondern auch fragen: Was bedeutet europäische Identität heute? Welche Grenzen bestehen noch und welche müssen wir überwinden?
Im Rahmen unseres Pop-Up Seminars erwarten euch:
-
spannende Impulse zur Geschichte des Grenzsturms und aktuellen europäischen Fragen,
-
Austausch im Europa-Café,
-
ein gemeinsames Mittagessen,
-
sowie eine kreative Aktion am historischen Denkmal.
Gemeinsam mit jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich setzen wir ein Zeichen für ein grenzenloses, solidarisches Europa.
Wann: Samstag, 9. August 2025, 10:00–17:00 Uhr
Wo: Restaurant & Hotel St. Germanshof
Teilnahmegebühr: 10 €
Anmeldung: per E-Mail an geschaeftsstelle@europa-initiative-ev.eu
Wir freuen uns auf euch und auf lebendige Diskussionen an diesem geschichtsträchtigen Ort! ???
#jefspirit #donttouchmyschengen
