Der öffentliche Auftakt begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Präsidenten der Europa-Union Deutschland, Rainer Wieland. Anschließend folgte eine Videobotschaft des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, der auf die Bedeutung der EU für die Zukunft Baden-Württembergs und Europas hinwies. Ein weiteres Grußwort kam von Dr. Matthias Neth, Präsident des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, der die Rolle der Sparkassen als Partner in der europäischen Integration unterstrich.
Ein zentrales Element des Kongresses war eine Podiumsdiskussion mit Herrn Prof. Dr. Kai Gniffke, Vorsitzender der ARD, Frau Prof. Dr. Annegret Eppler, Professorin für öffentliches Recht und Europarecht in Kehl und Gaël de Maisonneuve, französischer Generalkonsul, die über die europäische Arbeit in den Medien – besonders im ÖRR, aber auch Jugendpolitik debattiert haben. Außerdem fanden verschiedene Workshops statt, in denen über Verbandsentwicklung und Medienarbeit gesprochen wurde oder aktuelle europapolitische Herausforderungen diskutiert wurden. Am Abend beim Empfang, hat sich Herr Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, ebenfalls mit einem Grußwort an die Kongressteilnehmer:innen gewandt.
Am Sonntagmorgen setzten die Teilnehmer:innen die Plenarsitzungen fort, bei der sich die Diskussionen und Abstimmungen insbesondere um die künftige Ausrichtung der EUD und die Planung der nächsten Veranstaltungen drehte.
Als JEF sehen wir einen großen Erfolg darin sehen, uns nun gemeinsam mit der Europa-Union mit einem Antrag gegen die Grenzkontrollen positioniert zu haben, wofür wir uns auch in den nächsten Wochen einsetzen wollen!
