Eine Antwort auf die multiplen Krisen unserer Zeit

Krieg, Klima, Inflation – Krisen dominieren derzeit unseren Alltag. Wenn wir in unsere Zukunft blicken, dann ist da viel Unsicherheit, viel Angst und viel Frustration. Dem gilt es etwas entgegenzusetzen. Als Föderalist:innen blicken wir auf eine Verbandsgeschichte zurück, die ihren Ursprung im Widerstand gegen faschistische Regime fand. In einer Situation, die wir heute als die dunkelste Stunde Europas bezeichnen, fanden Europäer:innen den Mut, einen Gegenentwurf zu der damaligen Realität aufzustellen – und waren damit erfolgreich. Sie hatten Hoffnung. Hoffnung, dass ein Europa in Frieden möglich ist, Hoffnung, dass Einendes über Trennendes siegt und Hoffnung, dass Krisen überwunden werden können. Diese Hoffnung gilt es heute wiederzufinden. Als überzeugte Europäer:innen wissen wir, diese Hoffnung liegt in einem vereinten Europa. #EurHope ist daher unsere Antwort auf die Krisen unserer Zeit.
#EurHope für Frieden.
#EurHope für Klimagerechtigkeit. 
#EurHope für eine lebenswerte Zukunft für alle. 

Eine Kampagne, die zuhört

Europa wird nicht von Brüssel oder Berlin aus gemacht sondern in der Zivilgesellschaft mit und von seinen Bürger:innen. Wir möchten Europa gemeinsam weiterentwickeln und gestalten. Daher können sich,  europäische Bürger:innen, vom 9. Mai bis 31. September 2023 mit ihren Ideen und Forderungen zur Europawahl auf der Konsultationsplattfom von make.org einbringen.

Die Ergebnisse der Konsultationsplattform werden in einer “Citizens Agenda” von der JEF Europe zusammengeführt. Die Ergebnisse werden wir dann in Gespräche mit (Spitzen-)Kandiat:innen und anderen Stakeholdern aus der Politik einfließen lassen.

Ihr wollt mitmachen? Klickt einfach unten auf den Button und ihr gelangt direkt zur Konsultationsplattform.

zu Make.org

Eine gemeinsame, transnationale Kampagne

Mit EurHope wollen wir unser Engagement für ein demokratisches und föderales Europa sichtbar machen. Wir haben uns daher zur Aufgabe gemacht, mit unserem Erwachsenenverband, der Europa-Union Deutschland und gemeinsam mit der JEF Europe, unserem Europaverband und den anderen nationalen JEF-Sektionen eine transnationale Kampagne auf die Beine zu stellen.

Wir möchten eine dynamische Kampagne, die Europäer:innen, jung wie alt, von Bratislava bis Böblingen, von Dublin bis Dresden und von Valletta bis Vallendar verbinden kann, und die genug Gestaltungsspielraum schafft für die individuellen Aktivitäten auf regionaler und lokaler Ebene.

BundesverbandEurHope